RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Nach den deutlichen Verlusten vom Donnerstag zeigt der DAX heute eine gewisse Erholungstendenz. So lag das deutsche Börsenbarometer am Nachmittag bei 6.911 Punkten mit 36 Zählern bzw. 0,5 Prozent im Plus.
Der Dow-Jones-Index in New York notierte unterdessen in New York bei 13.166 Punkten mit 0,2 Prozent im grünen Bereich.
Nachdem sich die Stimmung zuletzt etwas eingetrübt hatte, konnten die US-Konjunkturdaten am Nachmittag für einen versöhnlichen Wochenabschluss sorgen.
So sparen die US-Bürger derzeit so wenig wie seit mehr als zweieinhalb Jahren nicht mehr. Die Sparquote fiel im Februar auf 3,7 Prozent von 4,3 Prozent im Vormonat. Das ist der niedrigste Wert seit August 2009. Die Einkommen legten zwar nur um 0,2 Prozent zu. Die Konsumausgaben stiegen jedoch um 0,8 Prozent. Demzufolge gingen die Verbraucher an ihr Erspartes, um ihren Konsum zu finanzieren. Analysten zufolge seien dies ermutigende Daten, weil sich die bessere Lage am Arbeitsmarkt deutlich in den gestiegenen Ausgaben widerspiegele. Dies ist deshalb so wichtig weil der Konsum einen Anteil von rund siebzig Prozent am Bruttoinlandsprodukt in den USA hat.
Der Uni Michigan und der Agentur Thomson Reuters zufolge sei die Stimmung der US-Konsumenten so gut wie seit etwa einem Jahr nicht mehr. Der entsprechende Index für das Verbrauchervertrauen stieg im März überraschend um 0,9 auf 76,2 Punkte. Analysten hatten einen Wert von 74,7 Zählern erwartet. Wie es hieß, habe sich die Verbraucherstimmung trotz der hohen Kraftstoffpreise verbessert, da sich die Erwartungen zum Einkommen und zum Arbeitsmarkt aufgehellt hätten. Der Index gilt als wichtiges Konjunkturbarometer, das die Stimmung und das Kaufverhalten der US-Verbraucher im Voraus anzeigt.
Der ebenfalls viel beachtete Konjunkturindex der Chicagoer Einkaufsmanager lag im März bei 62,2 Punkten. Hier hatten Analysten im Schnitt allerdings mit 63,0 Zählern gerechnet.
Nun war kaum noch eine klare Tendez in Bezug auf den DAX erkennbar. Der Euwax Sentiment Index lag im Bereich der Nulllinie. So kurz vor dem Wochenende und dem Beginn des neuen Quartals wollten sich offensichtlich nicht mehr allzu viele Anleger positionieren. Insgesamt gingen die Investoren zuletzt sehr vorsichtig zu Werke. Die Ehrfurcht vor den starken Kursgewinnen zu Beginn dieses Jahres ist spürbar groß. Rückschläge werden einkalkuliert, da eine anhaltende Konsolidierungsphase bzw. Korrektur durchaus nicht ungewöhnlich wäre.
Der stärkste Gewinner im DAX ist heute Heidelberg Cement. Die Aktie notierte am Nachmittag bei 45,08 Euro mit 3,5 Prozent im Plus. Gut laufende Geschäfte beim mexikanischen Konkurrenrten Cemex sowie eine Hochstufung der Heidelberg-Cement-Aktie durch die Analysten der HSBC von “neutral” auf “übergewichten” sorgten für große Phantasie unter den Anlegern.
Auf der anderen Seite verlor die im TecDAX gelistete Gigaset-Aktie bis zum Nachmittag rund als elf Prozent an Wert. Das Papier notierte nun bei 2,7370 Euro. Der Umsatz verringerte sich im Geschäftsjahr 2011 um neun Prozent auf 458,6 Millionen Euro. Das Konzernergebnis aus dem fortgeführten Geschäft lag bei 20,5 Millionen Euro. Im Vorjahr wurde noch ein Verlust von sieben Millionen Euro ausgewiesen. Für das laufende Jahr wird nun ein “Gewinnknick” erwartet.
Derivateanleger kauften heute bevorzugt Knock-out-Calls auf BASF. Die Aktie notierte unterdessen bei 65,06 Euro mit 0,2 Prozent im Plus. Außerdem waren nach der Empfehlung eines Börsenbriefes Calls auf McDonalds gesucht.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Es gibt zwei Meinungen: meine und die falsche.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL