Euwax Trends am Nachmittag: DAX gibt Gewinne ab - Schwache Daten vom US-Arbeitsmarkt

Donnerstag, 12.01.12 18:04
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

Die Anleihenauktionen von Spanien und Italien halfen dem DAX am späten Vormittag auf die Sprünge. Bis auf fast 6.250 Punkte ging es für den deutschen Leitindex, der somit heute ein neues Intraday-Jahreshoch im noch jungen 2012 für sich verbuchen konnte. Allerdings kann der DAX sein Niveau offenbar nicht bis in den Abend retten. Schwache Daten vom US-Arbeitsmarkt verhageln den Anlegern die Stimmung.

 

Mit Spannung erwartet wurden heute die Auktionen der beiden zuletzt strauchelnden Südeuropäer aus Italien und Spanien. Die Skeptiker wurden heute jedoch positiv überrascht. Beide Länder konnten sich zu deutlich günstigeren Konditionen als zuletzt refinanzieren. Es scheint als würde wieder etwas Vertrauen in den europäischen Rentenmarkt zurückkehren.

 

Weniger gute Nachrichten kamen heute aus den USA. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe lagen mit in der Woche zum 6. Januar mit 24.000 dreimal so hoch wie von Analysten im Vorfeld erwartet. Als auch noch die Einzelhandelsumsätze leicht schlechter ausfielen, als die Prognosen vorhersagten reichte aus, den DAX wieder unter Druck zu setzen. Am Nachmittag verlor dieser gegenüber seinem Tageshoch wieder fast 1,0 Prozent und notiert mittlerweile bei nur mehr 0,3 Prozent im Plus.

 

Am späten Nachmittag kehrte auch bei den Derivate-Anlegern in Stuttgart der Optimismus zurück. Der Euwax-Sentiment drehte ins Plus und notiert mittlerweile bei rund 14 Punkten.

 

Für Furore sorgt heute die Aktie von Douglas. Nachdem das Papier gestern von den Anlegern noch abgestraft wurde und zwischenzeitlich über zehn Prozent an Wert verlor, führt der Einzelhändler heute die Gewinnerliste im M-DAX mit einem Plus von fast 20 Prozent an. Grund sind aufkeimende Gerüchte wonach die Gründerfamilie Kreke mit Finanzinvestoren über einen Rückkauf der Anteile verhandle. Mittelfristiges Ziel sei es laut Medienberichten, die Handelskette wieder von der Börse zu nehmen.

 

Die Aktie der Commerzbank kann am Morgen fast fünf Prozent zulegen. Das in den vergangenen Monaten stark volatile Papier profitiert von Medienberichten, wonach die Allianz als Großaktionär bei dem Finanzinstitut einsteigen könnte. Wie das „Handelsblatt“ und die „Financial Times Deutschland“ übereinstimmend berichten, plant der Versicherer seine stillen Einlagen bei der Commerzbank in Aktien umzuwandeln. Aktuell notiert die Commerzbank mit über vier Prozent im Plus.

 

 



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos