RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Nach einer Achterbahnfahrt hat sich der deutsche Aktienmarkt am Nachmittag in der Nähe des Vortages-Schlussstands eingependelt und notiert 0,1 Prozent im Minus bei 5840. Im Tagesverlauf hatte der Dax bereits an der Marke von 6000 Punkten gekratzt. Das Tageshoch lag bei 5965.
Im Mittelpunkt des Geschehens stand ein sogenanntes Tender-Geschäft der EZB. Dabei wurde vom Bankensektor eine rekordhohe Liquiditätsspritze im Volumen von 489 Mrd. EUR abgerufen. Die Nachfrage lag dabei weit über den Erwartungen. Über die Konsequenzen dieser Injektion sind sich die Experten jedoch uneins. Optimisten hoffen, dass die Banken dieses Geld nutzen könnten, um ihrerseits Anleihen der Krisenstaaten zu kaufen. Damit könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen würde die Notenbank damit die größten Refinanzierungsprobleme der Regierungen lindern, ohne selbst als Käufer der Bonds aufzutreten. Zum anderen könnten die Banken ihre Gewinne aufbessern, indem sie die Billigkredite der Notenbank mit einem Aufschlag weiterreichen.
Andere Marktteilnehmer verweisen darauf, dass die hohe Nachfrage der Banken in erster Linie ein Zeichen für die Verspannungen im Bankenmarkt seien. Commerzbank und Deutsche Bank mussten den größten Teil ihrer anfänglichen Gewinne abgeben.
SAP litten darunter, dass der amerikanische Wettbewerber Oracle seine Umsatzziele verfehlt hat. Während Oracle bei Öffnung der Nasdaq rund 13 Prozent verloren, gab die SAP-Aktie fast sechs Prozent ab.
Bei den Nebenwerten sorgten Solar Millennium für Aufmerksamkeit. Der ehemalige Highflyer aus dem Bereich der Solarthermie hat nach etlichen Skandalen heute Insolvenzantrag gestellt. Der Aktienkurs verlor nach dieser Meldung mehr als die Hälfte seines verbliebenen Wertes.
Am Nachmittag begannen die Privatanleger, wieder stärker auf steigende Kurse zu setzen. Gefragt war ein Call auf die Deutsche Bank.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Wir brauchen nicht nur runde Tische, sondern auch eckige Entscheidungen
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL