RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Das griechische Parlament hat mit 155 zu 138 Stimmen dem Sparpaket der Regierung von Ministerpräsident Papandreou zugestimmt. Damit fiel in Athen eine Entscheidung historischen Ausmaßes für Griechenland und für Europa. Nun ist die Voraussetzung dafür geschaffen, dass die EU-Finanzminister am Sonntag weitere Hilfen für das hochverschuldete Land bereit stellen können.
Die anhaltende Hoffnung auf ein positives Votum hatte den DAX bereits zu Handelsbeginn weiter beflügelt. Deshalb bewegte sich das deutsche Börsenbarometer nach Bekanntgabe des Ergebnisses kaum noch. Der DAX lag am Nachmitag bei 7.294 Punkten mit 123 Zählern bzw. 1,7 Prozent im Plus.
Christine Madeleine Odette Lagarde heißt die neue Präsidentin des Internationalen Währungsfons (IWF). Sie übernimmt das Amt von Dominique Strauss-Kahn. Lagarde gab sich bei ihrer Amtsübernahme bescheiden: “Ich bin tief bewegt”, sagte sie.
Aufgrund der kräftigen Gewinne kam es bei Call-Optionsscheinen und Long-Zertifikaten auf den DAX überwiegend zu Verkäufen. Der Euwax Sentiment Index pendelte am Nachmittag im Bereich von minus 40 Punkten.
Zu den stärksten Gewinnern im DAX zählt die Allianz-Aktie mit einem Aufschlag von 3,1 Prozent auf 94,91 Euro. An der Euwax kam es auch hier vereinzelt zu Gewinnmitnahmen bei Calls.
Zudem freuen sich viele Marktteilnehmer über ihre überproportionalen Gewinne bei Call-Optionsscheinen auf die Commerzbank-Aktie, die sich bis zum Nachmittag um 2,1 Prozent auf 2,94 Euro verteuerte.
Der Euro kletterte auf 1,4430 US-Dollar. Dies löste auch hier zunehmende Verkäufe bei Calls und Long-Zertifikaten aus.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Wer in dem Augenblick suchen muß, wo er braucht, findet schwer.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL