RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Eigentlich hatten viele Profis und Privatanleger heute eher mit Gewinnmitnahmen am Aktienmarkt und einer Verschnaufpause des DAX gerechnet. Die positive Stimmung zum Jahresauftakt hält aber weiter an. Das deutsche Börsenbarometer notierte am Nachmittag bei 6.162 Punkten mit 1,4 Prozent im Plus. Zwischenzeitlich hatte der DAX mit 6.179 Zählern den höchsten Stand seit zwei Monaten erreicht.
Starker Rückenwind kam dabei durch gute Konjunkturdaten aus China und den USA. Der Konjunkturindex der chinesischen Einkaufsmanager aus der Dienstleistungsbranche kletterte im Dezember auf 56,0 Punkte, nachdem er im November noch bei 49,7 Zählern gelegen hatte. Der viel beachtete Konjunkturindex der US-Einkaufsmanager stieg auf 53,9 von 52,7 Punkten im Vormonat. Das ist der höchste Wert seit Juni 2011. Ab 50 Punkten wird Wachstum angezeigt. Zudem sind die Bauausgaben in den USA im November überraschend stark um 1,2 Prozent zum Vormonat gestiegen.
Außerdem gibt es gute Nachrichten vom deutschen Arbeitsmarkt:
Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mitteilte, ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit zwanzig Jahren zurückgegangen. Dabei seien durchschnittlich 2,976 Millionen Arbeitslose registriert worden. Im Dezember waren 2,78 Millionen Menschen arbeitslos. Das sind 231.000 weniger als ein Jahr zuvor.
An der Euwax kam es heute zu Gewinnmitnahmen bei Calls und Long-Zertifikaten, die Anleger teilweise schon länger halten. Gleichzeitig erwarten viele Marktteilnehmer, dass auch am Aktienmarkt bald Gewinnmitnahmen einsetzen könnten. Die Mehrheit der aktiven Derivateanleger kaufte am Nachmittag eher Put-Optionsscheine und Short-Zertifikate auf den DAX. Der Euwax Sentiment Index lag bei minus 60 Punkten.
Die insgesamt recht gute Stimmung überträgt sich offenbar auch auf den Divisenmarkt. Nach den schwachen Tagen zum Ende des Jahres 2011 legt der Kurs des Euro nun wieder zu. Die Gemeinschaftswährung eroberte dabei sogar die psychologisch wichtige Marke von 1,30 US-Dollar zurück. Am Nachmittag lag der Kurs sogar bei 1,3060 US-Dollar. Die Hoffnung auf eine Lösung der europäischen Schuldenkrise ist ofensichtlich wieder gewachsen.
Die stärksten Zugpferde im DAX waren heute die Autowerte. Die BMW-Aktie verteuerte sich um 4,1 Prozent auf 55,33 Euro. Daimler legte um 3,9 Prozent auf 36,76 Euro zu. Und die Vorzugs-Aktie von Volkswagen stieg um 2,7 Prozent auf 123,10 Euro. Die Anzahl der Neuzulassungen ist in Deutschland im vergangenen Jahr um 8,8 Prozent auf 3,17 Millionen Einheiten gestiegen.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL