RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Unter dem Strich hat der DAX trotz aller Turbulenzen in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Zugewinn von 6,7 Prozent erzielt.
Nach der Kursrallye der vergangenen zwei Tage hatte der DAX am Vormittag zunächst eine Verschnaufpause eingelegt. Das deutsche Börsenbarometer behauptete das erreichte Niveau und lag bis zum Mittag im Bereich von 7.380 Punkten mit 0,1 Prozent im Plus.
Der am Nachmittag veröffentlichte ISM hat den Finanzmärkten dann durch seinen überraschend starken Anstieg einen entscheidenden Impuls verliehen. Der viel beachtete Konjunkturindex der US-Einkaufsmanager stieg auf 55,3 Punkte. Im Vormonat waren es noch 53,5 Zähler. Experten hatten im Durchschnitt sogar mit einem Rückgang auf 51,8 Punkte gerechnet. Daraufhin schienen beim DAX alle Bremsen gelöst zu sein. Das deutsche Börsenbarometer sprang auf 7.431 Punkte und lag damit 0,7 Prozent im Plus.
Aufgrund des Unabhängigkeitstages am 4. Juli in den USA, bleiben die US-Börsen am Montag geschlossen. Aus diesem Grund dürften den Märkten dann wichtige Impulse fehlen.
Der Euwax Sentiment Index fiel am Nachmittag auf minus 45 Punkte. Offensichtlich rechnen viele Derivateanleger aus technischen Gründen nun wieder mit kurzfristig fallenden Kurse des DAX.
Entgegen der ursprünglichen Pläne übernimmt der arabische Schiffbaukonzern Abu Dhabi Mar den zivilen Bereich der Hamburger Traditionswerft Blohm + Voss nun doch nicht. Dadurch fällt heute der Kurs des bisherigen Eigentümers Thyssen Krupp um 2,2 Prozent auf 35,05 Euro. Viele Derivateanleger behalten allerdings vorerst ihre etwas länger laufenden Call-Optionsscheine.
Volkswagen steigerte seinen Absatz in den USA im Juni um 35,1 Prozent. Die Akrie reagierte mit einem Aufschlag von 0,5 Prozent auf 143,05 Euro.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Ein Manager ist der Mann, der genau weiß, was er nicht kann, und der sich dafür die richtigen Leute sucht.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL