Euwax Trends am Vormittag: Apple lässt Börsianer jubeln - Euro-Schuldengipfel dämpft Stimmung

Mittwoch, 20.07.11 13:47
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com

Die US-Bilanzsaison ließ die Sorgen um die Schuldenkrisen in Europa und den USA am Mittwoch vorübergehend etwas in den Hintergrund rücken und der DAX konnte einmal mehr von den starken Unternehmenszahlen aus Übersee profitieren. Im Tageshoch stieg er bis auf 7.263 Zähler, um die Mittagszeit ist das Plus auf 0,1 Prozent bei 7.200 Punkten geschrumpft. Vor allem Apple präsentierte – wieder einmal – schier unglaubliche Zahlen. Mit einem Umsatz von 28,57 Milliarden Dollar im abgelaufenen Quartal und einem Gewinnanstieg von satten 125 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, spricht nicht nur der Finanzvorstand des Unternehmens von einem „gigantischen“ Ergebnis. Die Aktie stieg auf ein Allzeithoch und knackte kurzfristig die Marke von 400,- US-Dollar.
Im Sog von Apple gingen Zahlen wie beispielsweise von Coca-Cola etwas unter. Doch auch der Brausehersteller überraschte mit starken Zahlen und bemerkenswerten Umsatzsteigerungen in einigen Schwellenländern – allen voran China.

Am deutschen Aktienmarkt führen die beiden großen Versorger RWE und E.ON auch zur Wochenmitte ein Rückzugsgefecht. Als wären negative Analystenkommentare nicht schon Strafe genug, wurde die Bonität von RWE auch noch von Moody’s von „A2“ auf „A3“ herabgesetzt. Wie bereits am Vortag gehören die Deutsche Bank und die Commerzbank zu den Gewinnern des Vormittages. Die wahrscheinlich notwendige höhere Eigenkapitalquote als sogenannte „systemrelevante Bank“, scheint die beiden Finanzinstitute vorerst nicht zu belasten.

Gute Stimmung herrscht bei den Derivateanlegern in Stuttgart. Nach anfänglichen Gewinnmitnahmen, kamen im Verlauf des Vormittages Käufer in den Markt zurück und führen den Euwax-Sentiment bis Mittag wieder in den positiven Bereich. Vermutlich setzen die Anleger auf die positiven US-Futures, die dem DAX wieder Rückenwind verleihen könnten.

Im Zuge der optimistischen Stimmung an den Aktienmärkten – auch der Dow Jones konnte seit Wochenbeginn fast 300 Punkte zulegen – kommt der Goldpreis wieder etwas zurück und notiert mittlerweile unterhalb der 1.600 US-Dollar-Marke. Im Fokus vieler Anleger liegt jedoch im Augenblick der Ölpreis. Pünktlich zur Ferienzeit zieht dieser wieder an und so notiert Brent Crude Oil bei 117,90 mit fast 1,0 Prozent im Plus und das amerikanische Leichtöl WTI bei 98,66 mit gut 0,6 Prozent im Plus.



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos