RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Die deutsche Wirtschaft ist nach den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts im abgelaufenen Jahr um 3,0 Prozent gewachsen. Das entspricht exakt den Prognosen. Allerdings kommt die Wachstumsdynamik ausschließlich aus den ersten drei Quartalen. Im vierten Quartal schrumpfte das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Vorjahresvergleich sogar um 0,25 Prozent. Und die Aussichten für 2012 sind nicht gerade rosig. Nach Ansicht von Analysten wird es schwierig, auf die Wirtschaftsleistung des vergangenen Jahres noch einmal etwas draufzusatteln. Während einige Experten sogar eine Rezession erwarten, glauben die Volkswirte der Unicredit an ein weiteres Wirtschaftswachstum von einem Prozent.
Deutsche Aktien notieren am Vormittag in der Nähe des Vortages-Schlussstands. Nach einem anfänglichen Minus hat sich der DAX leicht ins Plus gearbeitet. Er steht bei 6175 Punkten, ein Plus von 0,2 Prozent. Größte Gewinner sind die Aktien von Lufthansa und Infineon. Die stärksten Abschläge hat Metro zu verzeichnen. Der Aktie macht eine Verkaufsempfehlung der UBS zu schaffen. Die Analysten bezweifeln, dass der Handelskonzern angesichts der mauen Konjunktur in Europa weiter wachsen kann.
Weiter im Fokus bleiben die Umschuldungsgespräche zwischen der griechischen Regierung und den privaten Gläubigern des Landes. Neuesten Berichten zufolge steht die Freiwilligkeit des Schuldenschnitts zur Debatte. Es könnte also sein, dass ein vereinbarter Schuldenschnitt verpflichtend für alle Halter wird. Auch Privatanleger wären davon betroffen, möglicherweise auch die von der EZB gehaltenen Bestände. Eine Lösung soll Presseberichten zufolge bis Anfang nächster Woche gefunden werden.
Die Anleger an der Börse Stuttgart stehen den steigenden Aktienkursen weiterhin mit viel Skepsis gegenüber. Der Euwax Sentiment steht mit -50 Punkten deutlich im negativen Bereich. Gefragt sind dagegen Gold-Calls nach einer Kaufempfehlung
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Für einen Spekulanten ist es nützlicher, über eine Sache nachzugrübeln, ohne etwas zu unternehmen, als etwas zu unternehmen, ohne nachzugrübeln.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL