Euwax Trends am Vormittag: EZB mit Rekord-Liquiditätsspritze - DAX setzt Steigflug fort ? SAP nach Oracle-Zahlen unter Druck

Mittwoch, 21.12.11 12:31
Aktien Graph
Bildquelle: iStock by Getty Images

Die EZB hat heute mit einer Rekordwelle den Bankensektor mit frischem Geld geflutet. Insgesamt fast eine halbe Billion Euro hat sich der Finanzsektor bei der Notenbank für drei Jahre geliehen. Die Spekulationen am Markt besagen nun, dass die Banken dieses Geld nutzen könnten, um ihrerseits Anleihen der Krisenstaaten zu kaufen. Damit könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen würde die Notenbank damit die größten Refinanzierungsprobleme der Regierungen lindern, ohne selbst als Käufer der Bonds aufzutreten. Zum anderen könnten die Banken ihre Gewinne aufbessern, indem sie die Billigkredite der Notenbank mit einem Aufschlag weiterreichen.

 

Größte Gewinner im DAX sind denn auch bislang die Banken. Commerzbank und Deutsche Bank legen rund drei Prozent zu. Der DAX setzt die Rally, die er gestern nachmittag begonnen hat, fort und notiert mit 5900 Punkten rund 0,9 Prozent höher.

 

Daneben fallen heute zwei Aktien auf, die von amerikanischen Unternehmenszahlen beeinflusst werden. SAP leiden darunter, dass der amerikanische Wettbewerber Oracle seine Umsatzziele verfehlt hat. Während Oracle gestern nachbörslich fast zehn Prozent verlor, liegt die SAP-Aktie rund drei Prozent im Minus.

 

Adidas dagegen helfen gute Umsatzzahlen von Nike auf die Sprünge. Die Aktie der Herzogenauracher gewinnt rund ein Prozent.

Nach anfänglichem Optimismus sind die Anleger in Stuttgart etwas vorsichtig geworden. Vier Prozent Plus im DAX in nur zwei Tagen erscheinen ihnen offenbar etwas zu viel. Gefragt sind Calls auf den Autozulieferer Leoni nach einer Kaufempfehlung.



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos