RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Die Ratingagentur Fitch hat gestern Abend vor den Auswirkungen der europäischen Schuldenkrise auf die US-Banken gewarnt. Dies drückte die Kurse der Bankwerte an der Wall Street nach unten. Der Dow Jones schloss bei 11.905 Punkten mit 1,6 Prozent im Minus. Und auch der DAX gab am Vormittag deutlich nach. Der Kurs fiel um 1,5 Prozent auf 5.823 Punkte.
Unterdessen soll die Europäische Zentralbank erneut italienische Staatsanleihen aufkaufen, um Ruhe und Vertrauen in die Märkte zu bringen und die Renditen zu drücken. Der Euwax Sentiment Index lag nun aber bei plus 40 Punkten. Es waren also mehr Call-Optionsscheine und Long-Zertifikate auf den DAX gefragt.
Die erwähnte Meldung der Ratingagentur Fitch belastete auch die Kurse der Finanztitel im DAX. So verloren Commerzbank und Deutsche Bank fast drei Prozent an Wert. Die Stimmung wurde hier zusätzlich von der Tatsache eingetrübt, dass die ´Ratingagentur Moody´s mehrere deutsche Landesbanken herabgestuft hat. An der Euwax waren aber auf dem aktuellen Niveau wieder vereinzelt Calls auf die Commerzbank und die Deutsche Bank gesucht.
Die Aktie der Deutschen Telekom zeigte in den vergangenen Tagen relative Stärke. Heute pendelte der Kurs in einem schwachen Gesamtumfeld im Bereich der Schlussnotierung von gestern bei 9,22 Euro. Derivateanleger kauften weiter Calls.
Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten und der großen Mervosität an den Märkten setzen einige Investoren auch wieder auf steigende Goldpreise. Eine Feinunze kostete am späten Vormittag rund 1.750 US-Dollar.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Wichtig ist, dass Sie öfter recht haben, als sich zu irren. Wenn Sie recht haben, sollten Sie sehr recht haben, wenigstens von Zeit zu Zeit. Und wenn Sie sich irren, dann sollten Sie das erkennen, bevor Sie sich sehr irren !
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL