RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Der für den Monat Juli berechnete GfK-Konsumklimaindex kletterte überraschenderweise von 5,6 auf 5,7 Punkte, obwohl Analysten mit einem Rückgang gerechnet hatten. Der DAX stieg daraufhin am Morgen bis auf 7.167 Punkte, gab aber später wieder nach und lag nun bei 7.093 Punkten mit 0,2 Prozent im Minus.
Die anhaltende Nervosität wegen der Griechenland-Krise ist also weiterhin deutlich spürbar und sorgt an den Märkten für unberechenbare Schwankungen.
Als der DAX ins Minus gerutscht war, kam es aber erst recht zu vielen Käufen von Call-Optionsscheinen und Long-Zertifikaten. Der Euwax Sentiment Index pendelte in dieser Phase im Bereich von plus 50 Punkten.
Eine positive Bewertung durch die Analysten der UBS beflügelte heute die K+S-Aktie, die sich mit einem Aufschlag von 2,0 Prozent auf 52,22 Euro an die Spitze der Gewinner schob. Die Experten begründeten ihre Empfehlung mit der Erwartung steigender Kali-Preise. Anleger setzen ohnehin mit Calls auf steigende Kurse der K+S-Aktie.
Die Adidas-Aktie legte ebenfalls deutlich zu und notierte bei 52,84 Euro mit 2,1 Prozent im Plus. Der US-Konkurrent Nike hatte sehr gute Umsatzzahlen für das vierte Quartal bekannt gegeben. Viele Derivateanleger halten seit Wochen Call-Optionsscheine auf Adidas und dürften sich deshalb über die heutigen Zugewinne freuen.
Die Siemens-Aktie stand dagegen heute an der Spitze der Verlierer im DAX. Zwar hat das Unternehmen im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2010/11 einen leichten Gewinnzuwachs erzielt, aber Finanzchef Joe Kaeser sagte, dass der Rückenwind der Konjunkturerholung jetzt wohl vorbei sei. Deshalb wären nun wieder stärkere Anstrengungen nötig, um weiter zu wachsen. Die Aktie fiel bis zum Mittag um 3,9 Prozent auf 89,20 Euro. An der Euwax waren daraufhin Call-Optionsscheine und Knock-out-Calls auf Siemens gesucht.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Nicht alles, was zwei Backen hat, ist ein Gesicht
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL
boerse.de ist momentan eines Serverumzugs zeitweise nicht erreichbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis.