RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Die Ankündigung neuer Maßnahmen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy nach ihrem Treffen am Wochenende schüren neue Hoffnungen zur Lösung der aktuellen Probleme in Europa. In einem neuen Gesamtpaket sollen Vorschläge zur Stabilisierung der Währungsunion, zur Lösung der Schuldenkrise in Griechenland und zur internationalen Finanzmarktregulierung unterbreitet werden.
Dies stützte heute den deutschen Aktienmarkt. Der DAX notierte am Vormittag bei 5.700 Punkten mit 24 Zählern bzw. 0,4 Prozent im Plus.
Auch der Euro legte zu und lag zuletzt mit 1,36 US-Dollar um zwei US-Cent höher als am Freitag.
Eine klare Mehrheitsmeinung der Privatanleger an der Euwax war in Bezug auf den DAX allerdings kaum ablesbar. Allerdings kam es zu einigen Gewinnmitnahmen bei Call-Optionsscheinen und Long-Zertifikaten auf den DAX.
Stärkster Verlierer im DAX ist die Metro-Aktie. Der Rückzug von Vorstandschef Eckhard Cordes aus seinem Amt war zwar keine Überraschung mehr, allerdings herrscht aktuell einige Unsicherheit in Bezug auf eine mögliche Nachfolgeregelung. Aus diesem Grund verkaufen viele Aktionäre heute Anteilsscheine auf Metro. Der Kurs rutschte um 5,2 Prozent auf 31,52 Euro ins Minus. Einige Derivateanleger reagierten antizyklisch, nahmen Gewinne bei Puts mit und kauften auf dem aktuellen Niveau vereinzelt Call-Optionsscheine.
Zu den Gewinnern des Tages gehört die Adidas-Aktie mit einem Aufschlag von 0,7 Prozent auf 47,86 Euro. Adidas-Chef Herbert Hainer hat auf einer Investorenkonferenz in Moskau offenbar einen optimistischen Ausblick gegeben. Er kündigte an, Russland zu einem seiner drei größten Märkte ausbauen zu wollen. Zudem ist Adidas in den USA und China besonders stark positioniert. Derivateanleger halten seit mehreren Monaten Calls auf Adidas im Depot.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Gute Ratschläge sollte man weitergeben. Es ist das Einzige, was man damit anfangen kann.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL