Euwax Trends am Vormittag: Siemens enttäuscht und zieht DAX nach unten - Aktie verliert fast vier Prozent - weiter Unsicherheit über ESM

Dienstag, 24.01.12 12:25
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

Nun stehen die Eckdaten für den Rettungsschirm ESM fest. Oder etwa doch nicht? Zwar haben sich die EU-Finanzminister auf ihrem gestrigen Treffen vermeintlich auf die wichtigsten Punkten geeinigt: 500 Mrd. EUR soll das Volumen betragen, der Starttermin wurde um ein Jahr auf den Juli 2012 vorgezogen. Aber dennoch wird offenbar über das Volumen weiter verhandelt. Besonders der IWF scheint eine deutliche Aufstockung zu fordern. Von 750 Mrd. EUR ist hier die Rede, von bis zu einer Billion EUR an anderer Stelle. Die Unsicherheiten bleiben also für die Finanzmärkte insgesamt bestehen. Zumal der ESM auch noch in den Einzelstaaten ratifiziert werden muss.

 

Auch der Poker um Griechenland geht in die Verlängerung – auch dort besteht das Risiko einer ungeordneten Insolvenz weiter. Diese Faktoren belasten den deutschen Aktienmarkt im frühen Handel, der DAX verliert 1,0 Prozent auf 6372 Punkte. Verstärkt wird der Druck durch das Indexschwergewicht Siemens, das heute enttäuschende Zahlen zum abgelaufenen ersten Quartal des Geschäftsjahres liefert. Der Gewinn ist um 23 Prozent gefallen, der Umsatz um zwei Prozent gestiegen. Die Kennzahlen sind damit insgesamt schlechter als von Analysten erwartet. Auch in den Büchern von Siemens hinterlässt die Wirtschaftsflaute also ihre Spuren. Die Aktie fällt um 3,6 Prozent.

 

Auch der Ausblick von Siemens bleibt sehr zurückhaltend. Das Unternehmen spricht davon, dass das gesamtwirtschaftliche Umfeld schwierig bleibe und die öffentlichen Budgets angespannt sind. All dies spricht zumindest nicht für eine schnelle Besserung der Lage.

 

Auch in den USA werden heute interessante Unternehmenszahlen veröffentlicht. Im Kalender steht die Veröffentlichung der Zahlen von Apple, AMD und McDonald´s.

 

Zum ersten Mal seit mehr als einer Woche zeigt sich ein deutlicher Umschwung beim Euwax Sentiment. Das Stimmungsbarometer notiert deutlich im positiven Bereich. Das bedeutet, dass Anleger die Gewinne in Puts, die kurzfristig angefallen sind, mitnehmen und dass einige auch wieder auf steigende Kurse setzen. Gefragt ist außerdem ein Gold Call nach einer Empfehlung.



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos