Friedenspflicht der Metall-Industrie endet - Warnstreiks angekündigt

Montag, 28.10.24 05:50
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com
FRANKFURT (dpa-AFX) - Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie endet an diesem Montag die Friedenspflicht. Bereits für Dienstag kündigte die IG Metall bundesweite Warnstreiks an, um die Arbeitgeber unter Druck zu setzen. Die Positionen von Gewerkschaft und Arbeitgebern liegen nach der zweiten Verhandlungsrunde noch weit auseinander.



Die IG Metall fordert für die 3,9 Millionen Beschäftigten sieben Prozent mehr Geld mit einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber bieten bei einer Laufzeit von 27 Monaten zwei Steigerungen von 1,7 und 1,9 Prozent an, wobei die erste Stufe erst im Juli 2025 greifen soll.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Beginnen soll die dritte Verhandlungsrunde an diesem Dienstag, und zwar in den Tarifgebieten Küste und Niedersachsen. Die übrigen Gebiete folgen bis zum 5. November. In den Gesprächen wird geschaut, wo eine Annäherung möglich scheint. Wenn sich ein Pilotbezirk herauskristallisiert, wird dort stellvertretend zu Ende verhandelt. In den regional gefassten Flächentarifverträgen der Metall- und Elektroindustrie sind gleich mehrere Schlüsselbranchen der deutschen Industrie versammelt, darunter der Maschinenbau und große Teile der Autoindustrie./jcf/DP/he

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos