Geely: Das darf doch nicht wahr sein!

Geely: Das darf doch nicht wahr sein!

Die Geely-Aktie präsentiert sich zum Start in die neue Woche erneut schwächer und büßt rund 3,5% an Wert ein. Nachdem Geely vergangenen Dienstag auf den tiefsten Stand seit Juni 2017 abverkauft wurde (1,54 Euro), liegen die Nerven nun blank, dafür spricht auch die zuletzt wieder schlechtere Nachrichtenlage:

Ein Beispiel hierfür ist die Neuigkeit, dass der chinesische Autobauer den geplanten Börsengang der schwedischen Tochtergesellschaft Volvo Cars vorerst auf Eis gelegt hat. Branchenexperten gingen ursprünglich davon aus, dass Volvo Cars in diesem oder spätestens nächstem Jahr an die Börse geht. Die vorläufige Absage des Börsengangs dürfte dabei insbesondere mit den Zollstreitigkeiten zwischen den USA und China in Verbindung stehen. Volvo hatte darauf bereits reagiert und die Produktion für den US-Markt von China nach Schweden verlagert. Außerdem wurde ein neues Werk in den USA gebaut. Vor allem schwedische Pensionsfonds befürchten offenbar, dass ein in dieser Situation lancierter Börsengang bei den neu emittierten Aktien schnell zu kräftigen Kursverlusten führen könnte. Doch setzt Geely die Talfahrt fort oder gelingt der Turnaround? Dazu stellen wir Ihnen heute s eine Profi-Analyse kostenfrei zur Verfügung, hier erfahren Sie u.a.:


  • Lohnt sich jetzt der Kauf?
  • Ist die Aktie jetzt ein Schnäppchen?
  • Wie hoch ist das Risiko?
  • Wo liegt das Kursziel?

-> Hier können Sie sich die Analyse sofort völlig gratis sichern...



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos