Gewerkschaft: Tarifeinigung bei Brauerei Hasseröder

Freitag, 11.07.25 12:13
News-Schriftzug auf schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: pixabay
WERNIGERODE (dpa-AFX) - Die rund 250 Beschäftigten der Hasseröder-Brauerei und ihrer Logistiktochter in Wernigeorde im Landkreis Harz erhalten nach Gewerkschaftsangaben mehr Geld. Nach zwei 24-stündigen Warnstreiks hätten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, teilte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die Löhne sollen in zwei Stufen um insgesamt 5,7 Prozent steigen.



Demnach werden die Tarifgehälter rückwirkend zum 1. April um 2,9 Prozent und zum 1. Januar 2026 um weitere 2,8 Prozent angehoben. Der neue Tarifvertrag läuft bis Ende 2026 - also 21 Monate.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Einigung trotz schwieriger Branchenlage

Die Gewerkschaft sprach von einem "deutlichen Lohnplus" für die Beschäftigten. Die zwei Warnstreiks seien nötig gewesen, damit in der dritten Verhandlungsrunde endlich eine Einigung erzielt werden konnte.

Die Verhandlungen seien angesichts der angespannten Lage in der Braubranche nicht einfach gewesen, hieß es weiter. Ursprünglich hatte die Gewerkschaft acht Prozent mehr Lohn bei zwölf Monaten Laufzeit gefordert. Zur Begründung verwies sie auf den anhaltenden Kaufkraftverlust durch die Inflation, insbesondere bei Lebensmitteln und alltäglichen Dienstleistungen.

Die Hasseröder-Brauerei gehört zum internationalen Konzern Anheuser-Busch InBev, zu dem auch Marken wie Beck's, Franziskaner und Diebels gehören. Bundesweit sind bei dem Konzern rund 2.700 Menschen beschäftigt, etwa 250 davon am Standort Wernigerode./djj/DP/men

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos