Globale Goldnachfrage sinkt – Deutsche lieben Gold

Donnerstag, 08.02.18 14:06
Globale Goldnachfrage sinkt – Deutsche lieben Gold
Bildquelle: Deutsche Bundesbank

Der Goldpreis befindet sich wieder im Aufwind – 2017 war das stärkste Goldjahr seit sieben Jahren. Jetzt hat das World Gold Council (WGC) die jährliche Studie zur Goldnachfrage veröffentlicht. Demnach ist die weltweite Goldnachfrage im vierten Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahr zwar um 6% auf 1096 Tonnen gestiegen. Für das Gesamtjahr wurden aber nur 4072 Tonnen des gelben Edelmetalls nachgefragt, was einem Rückgang im Vergleich zu 2016 um 7% entspricht. 



Zurückzuführen ist dies fast ausschließlich auf die schwache Investmentnachfrage (-23%), insbesondere ETF-Investoren haben weniger Gold nachgefragt (-63%).



Im Gegensatz dazu ist die Schmucknachfrage leicht angestiegen (4%). Dabei stellt Goldschmuck traditionell den größten Anteil (52%) an der gesamten Goldnachfrage.



Während die globale Goldnachfrage im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2009 gefallen ist, wird das gelbe Edelmetall hierzulande immer beliebter. So verzeichnete die Deutsche Börse (Xetra-Gold) per Jahresultimo 2017 beispielsweise einen Rekordbestand von 175 Tonnen – 50% mehr als im Vorjahr.

Laut einer WGC-Sonderstudie (November 2017) hat es in den vergangenen zehn Jahren einen regelrechten Gold-Boom in Deutschland gegeben:

Während die Nachfrage für die verschiedenen Goldsegmente wie Münzen, Barren oder ETFs zwischen 1995 und 2007 im Mittel bei 17 Tonnen pro Jahr lag, verdreifachte sich die Nachfrage 2008 schlagartig und erreichte 2016 sogar einen Rekordwert von fast 200 Tonnen.



Insbesondere Werterhalt und Vermögensschutz gelten laut dem World Gold Council als Hauptmotive für den Goldkauf. Insgesamt hat der Goldbesitz deutscher Privatpersonen mit fast 8700 Tonnen einen neuen Höchststand erreicht und beträgt damit rund 2,5-mal so viel wie der Goldschatz der Bundesbank. Bei der Pro-Kopf-Nachfrage belegt Deutschland international den Spitzenplatz:



Für Sie als Anleger gilt grundsätzlich: Goldinvestments sind – genauso wie Aktien – Sachwertanlagen. Thomas Müller (Gründer und Vorstand der TM Börsenverlag AG, sowie Gründer und Geschäftsführer der boerse.de Finanzportal GmbH) erklärt Ihnen in einen seiner „TM-Börsenlektionen“, warum Sie unbedingt Gold haben sollten. Klicken Sie hier…


In boerse.de finden Sie noch viele weitere interessante Inhalte zum Thema Gold, zum Beispiel:

-          Gold-Chart seit 1968

-          Beliebteste Goldminen-Aktien im Test

-          Gold-Renditedreieck

-          Goldreserven Bundesbank

-          Goldpreis (in US-Dollar / in Euro)



Quelle: boerse.de

myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro