Goldaktien-ETFs bei Großinvestoren gefragt

Donnerstag, 01.12.11 17:15
Newsbild
Bildquelle: Fotolia
Rosenheim (boerse.de) - In den USA haben einige Großinvestoren ihre Goldbestände deutlich reduziert. Wie jedoch bekannt wurde, floss ein Teil der freiwerdenden Investitionen vor allem in Goldminenaktien und ETFs, die auf dieses Segment spezialisiert sind. Grund für diese Umschichtung ist die Tatsache, dass viele Minenwerte die Goldpreisentwicklung nicht nachvollzogen haben und unterbewertet sind. Etliche Unternehmen konnten im dritten Quartal 2011 steigende Gewinne verzeichnen. Hinzu kommt, dass auch das Hedging, die Vorabverkäufe von Gold, zurückgegangen ist.  

John Paulson, der legendäre Milliardär und Hedgefonds-Investor, hat Anteile am weltgrößten Goldfonds, dem ETF SPDR Gold Trust, veräußert, aber dafür Goldminenaktien erworben. Hierzu gehören unter anderem Agnico-Eagle, Barrick Gold, Iamgold, Nova Gold und Randgold Resources. Der Großinvestor George Soros hat in Franco Nevada und in International Tower Hill investiert.

David Einhorn, der Gründer von Greenlight Capital, bevorzugt Goldminenaktien-ETFs. Er hat seine Position im Market Vectors Gold Miners ETF weiter aufgestockt und verfügt nun über sieben Millionen Anteile. Dieser in den USA gehandelte Goldminenaktien-ETF umfasst Standardwerte aus der Minenbranche wie Barrick Gold, Newmont Mining, AngloGold Ashanti, Gold Fields und Silver Wheaton.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos