Goldnachfrage erreicht Zweijahreshoch

Freitag, 13.11.15 15:37
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

Die Goldnachfrage kletterte laut einer Analyse des World Gold Councils (WGC) im dritten Quartal 2015 auf 1120,9 Tonnen und ist damit um 8 Prozent (79 Tonnen) höher als im Vorjahreszeitraum. Der Hauptgrund für den Anstieg war der Münz- und Barrensektor, denn besonders beliebt ist Gold nach wie vor als Investment. Dabei übertraf der Absatz von Goldbarren- und Münzen (295,7 Tonnen) den Vorjahreswert um 33 Prozent, während sich der Münzabsatz sogar auf 76,1 Tonnen mehr als verdoppelte (zweitstärkstes Quartal seit 15 Jahren). 

globale Goldnachfrage

Massiven Zuwachs (+200 Prozent) im Vergleich zu 2014 verzeichnete die physische Goldnachfrage in den USA – die Verkäufe der American-Eagle-Münze erreichten beispielsweise ein 5-Jahres-Hoch (397.000 Unzen).

Nachfrage Goldmünzen

Auch die Notenbanken kaufen weiter kräftig Gold: Die Nettozuflüsse von 175 Tonnen im dritten Quartal liegen nur drei Prozent unter dem Rekordwert aus dem vergangenen Jahr. In boerse.de finden Sie die passende Grafik dazu sowie weitere interessante Inhalte zum Thema Gold:
 


P.S.: Thomas Müller, Vorstand der TM Börsenverlag AG, erklärte über 700 Besuchern am 17. Oktober 2015 auf dem 8. Rosenheimer Börsentag, warum Aktien das beste Investment sind und Gold das beste Geld. Hier erhalten Sie weitere Infos dazu...
 



 



Quelle: boerse.de

Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos