HINTERGRUND: Uli Hoeneß geht ins Gefängnis

Freitag, 14.03.14 18:12
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

(boerse.de) - Uli Hoeneß muss wegen Steuerhinterziehung ins Gefängnis. Damit akzeptiert er seine Haftstrafe von dreieinhalb Jahren und tritt mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern als Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender des FC Bayern München zurück. Das teilte der 62-Jährige am Freitag in einer persönlichen Erklärung mit:

„Nach Gesprächen mit meiner Familie habe ich mich entschlossen, das Urteil des Landgerichts München II in meiner Steuerangelegenheit anzunehmen. Ich habe meine Anwälte beauftragt, nicht dagegen in Revision zu gehen. Das entspricht meinem Verständnis von Anstand, Haltung und persönlicher Verantwortung. Steuerhinterziehung war der Fehler meines Lebens. Den Konsequenzen dieses Fehlers stelle ich mich.

Außerdem lege ich mit sofortiger Wirkung die Ämter des Präsidenten des FC Bayern München eV und des Aufsichtsratsvorsitzenden der FC Bayern München AG nieder. Ich möchte damit Schaden von meinem Verein abwenden. Der FC Bayern München ist mein Lebenswerk und er wird es immer bleiben. Ich werde diesem großartigen Verein und seinen Menschen auf andere Weise verbunden bleiben, solange ich lebe.

Meinen persönlichen Freunden und den Anhängern des FC Bayern München danke ich von Herzen für ihre Unterstützung.“

Dieser Schritt ist für viele eine Überraschung, denn die Anwälte von Uli Hoeneß kündigten umgehend nach dem Urteil Revision an. Wann Hoeneß die Haft antritt und wer sein Nachfolger beim FC Bayern wird, ist noch unklar. Dieser Fall hat eine heftige Grundsatzdiskussion in Deutschland ausgelöst, denn einige Milliardäre zahlen bei uns überhaupt keine Steuern, da sie ihren Wohnsitz ins Ausland verlagert haben.

Die reichsten Deutschen mit Wohnsitz in der Schweiz:


Familie Brenninkmeijer

Branche: Textilhandel (u.a. C&A), Immobilien, Energie

Vermögen 2013: 11,765 Milliarden Euro

Familie Jacobs

Branche: Zeitarbeit, Schokolade, Kaffee

Vermögen 2013: 6,075 Milliarden Euro

Klaus-Michael Kühne

Branche: Logistik

Vermögen 2013: 6,075 Milliarden Euro

Familie Liebherr

Branche: Baumaschinen, Kühlschränke, Hotels

Vermögen 2013: 6,075 Milliarden Euro

Familie August von Finck

Branche: Beteiligungen, Immobilien

Vermögen 2013: 5,265 Milliarden Euro

Familie Cloppenburg

Branche: Textilhandel, Immobilien

Vermögen 2013: 2,227 Milliarden Euro

Traudl Engelhorn

Branche: Beteiligungen

Vermögen 2013: 2,227 Milliarden Euro

Otto Happel

Branche: Beteiligungen

Vermögen 2013: 2,227 Milliarden Euro

Heidi Horen

Branche: Beteiligungen

Vermögen 2013: 1,822 Milliarden Euro

Familie Scheufele

Branche: Uhren, Schmuck

Vermögen 2013: 1,417 Milliarden Euro

Michael Schmidt-Ruthenbeck

Branche: Handel, Hotels

Vermögen 2013: 1,417 Milliarden Euro

Willy Strothotte

Branche: Rohstoffhandel und -gewinnung

Vermögen 2013: 1,417 Milliarden Euro

Philipp Boehringer

Branche: Pharma, IT

Vermögen 2013: 1,012 Milliarden Euro

Erben Dornier

Branche: Beteiligungen, Wein

Vermögen 2013: 1,012 Milliarden Euro

Rolf Gerling

Branche: Beteiligungen Immobilien

Vermögen 2013: 1,012 Milliarden Euro

Erben Merck

Branche: Pharma, Chemie, Schiffbau

Vermögen 2013: 1,012 Milliarden Euro


Familie Grohe

Branche: Beteiligungen, Immobilien

Vermögen 2013: 0,6 Milliarden Euro

Michael Schumacher

Branche: Motorsport

Vermögen 2013: 0,6 Milliarden Euro

 

Familie Vaillant

Branche: Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik

Vermögen 2013: 0,6 Milliarden Euro
 

Erich und Martin Dreier

Branche: Immobilien, Hotels

Vermögen 2013: 0,526 Milliarden Euro

 
 

P.S.: Droht jetzt der große Einbruch im DAX? Klicken Sie hier für eine gratis Analyse...



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos