Hedgefonds versagen in der Rallye

Freitag, 13.12.13 06:30
Newsbild
Bildquelle: Fotolia
Des einen Freud, des anderen Leid: Mit diesem Bonmot lässt sich das aktuelle Versagen der Hedgefonds auf den Punkt bringen. Angesichts der seit Monaten anhaltenden Aktienrallye schaffen es die sonst mit ihren hohen Renditen stets prahlenden Hedgefonds nicht, an die Performance des Aktienmarktes heranzukommen. Es zeigt sich wieder einmal:

Aktienanlage ist aus Renditegesichtspunkten ohne Alternative.

Katastrophenjahr für Hedgefonds

Eigentlich müsste sich die 2,5 Billionen US-Dollar schwere Hedgefonds-Branche über steigende Kurse freuen. Denn selten ist es so einfach, selbst aus dem Zufall heraus, satte Renditen zu erzielen. Doch selbst das gelingt den Hedgefonds nicht. Der HFRX Global Hedge Fund Index stieg seit Jahresbeginn um beschauliche 5,5 Prozent. Sollte nicht noch ein Renditewunder geschehen, wäre es das schlechteste Jahr seit 2005. Zum Vergleich:

Der Dax legte im Jahresverlauf bislang knapp 16 Prozent zu. Der Dow Jones gewann in dieser Zeit sogar fast 18 Prozent. Noch besser lief es beim Dow Jones-Rivalen S&P 500. Hier belief sich das Jahresplus auf rund 24 Prozent. Zu Zeiten der jüngsten Allzeithochs der jeweiligen Indizes war die Performance sogar noch einmal deutlich höher. Die enttäuschende Jahresperformance könnte man ja noch als singuläres Ereignis abtun. Doch Hedgefonds schneiden auch im längerfristigen Vergleich enttäuschend ab:

Die Vergleiche offenbaren Desaster

Auf Sicht von drei Jahren etwa brachten Hedgefonds keine Rendite, während etwa der S&P 500 in dieser Zeit um stolze 50 Prozent zulegen konnte. Selbst der sehr breit aufgestellte und daher häufig als Benchmark-Index für allerlei Fonds genutzte MSCI World gewann in dieser Zeit 35 Prozent.

Hedgefonds schneiden damit in der jüngsten Zeit fast immer enttäuschend ab. Allein seit der Finanzkrise 2008 hinken die Hedgefonds dem S&P 500 um 97 Prozent hinterher. Die Zahl ist umso erstaunlicher, als sich Hedgefonds-Manager stets als die Könige des Kapitalmarkts präsentieren. Doch am Ende kochen auch diese nur mit Wasser. Mit dem Unterschied, dass sie (wohl anscheinend) nicht damit umgehen können. Daher:

Als Kleinanleger sollte man seiner konsequent auf Vermögensaufbau ausgerichteten Strategie bleiben und sich nicht von (kurzfristigen) Erfolgen anderer beirren lassen. Mit der richtigen Aktienauswahl ist es auch gut möglich, Benchmarks wie ein MSCI World zu übertreffen.


Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos