Hochschulpreis des Deutschen Aktieninstituts verliehen

Dienstag, 07.05.13 13:09
LED Tafel an Außenbereich eines Gebäudes
Bildquelle: iStock by Getty Images
Im Rahmen eines festlichen Abendempfangs des Deutschen Aktieninstituts wurde am Mittwoch in Frankfurt zum 18. Mal der Hochschulpreis des Deutschen Aktieninstituts verliehen. Die Preisträger wurden vom neuen Präsidenten des Deutschen Aktieninstituts, Werner Baumann, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts, Prof. Dr. Bernd Rudolph, ausgezeichnet.  

Den ersten Preis für Dissertationen und Habilitationen erhielt Prof. Dr. Dirk Zetzsche für seine Habilitations­schrift zum Thema „Prinzipien der kollektiven Vermögensanlage“. Bei den Diplom- bzw. Masterarbeiten ging der erste Preis an Janine Maniora für ihre Arbeit zum Thema „Determinants and Economic Consequences of the Adoption of International Corporate Social Responsibility Standards“.

Den zweiten Preis für ihre Dissertationen teilten sich Gunnar Lang, Christian Schulze und Carlo Pohlhausen. Der zweite und der dritte Preis im Bereich Diplomarbeiten gingen an Christian Curac und Martin Siddiqui.

Der mit insgesamt rund 10.000 Euro dotierte Hochschulpreis des Deutschen Aktieninstituts wird einmal jährlich für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus den Themengebieten Aktie und Kapitalmarkt verliehen.

Das Deutsche Aktieninstitut arbeitet als etablierter Interessenvertreter aktiv an der Gestaltung der deutschen und europäischen Kapitalmärkte und ihrer Rahmenbedingungen mit. Es repräsentiert die am Kapitalmarkt interessierte deutsche Wirtschaft. Die rund 200 Mitglieder sind börsennotierte Aktiengesellschaften, Banken, Börsen, Investoren und andere wichtige Marktteilnehmer. Das Deutsche Aktieninstitut wurde 1953 gegründet und unterhält Büros in Frankfurt am Main und in Brüssel. Nähere Informationen zum Deutschen Aktieninstitut finden Sie unter www.dai.de.

Quelle: Deutsches Aktieninstitut



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos