IWF-Warnung führt zu Mittelabflüssen bei ETFs

Sonntag, 21.10.12 11:32
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

Rosenheim (boerse.de) - Der Internationale Währungsfonds hatte in einer Pressemitteilung vor einer Abschwächung der Weltkonjunktur gewarnt. Daraufhin zogen in den USA Anleger Gelder aus Aktien-ETFs ab. Der Mittelabfluss belief sich auf 3,77 Milliarden US-Dollar. Aktienindexfonds in den USA verloren 1,3 Prozent des verwalteten Gesamtvermögens.

 

Der IWF hatte prognostiziert, dass die Weltwirtschaft in eine Rezession fallen könnte und argumentierte, dass die Staaten anders als 2008 infolge der hohen Verschuldung weniger Möglichkeiten hätten, einen erneuten Einbruch der Wirtschaftsleistung abzufangen. Gefragt war daher Gold als Krisenwährung. Der weltgrößte ETF mit Goldminenaktien, der SPDR Gold Shares von State Street Global Advisors, konnte neue Mittelzuflüsse in Höhe von 429,8 Millionen US-Dollar generieren. Das verwaltete Gesamtvermögen beläuft sich nun auf mehr als 76 Milliarden US-Dollar.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos