Im Urlaub keine Raubkopien kaufen - Strafe droht

Dienstag, 08.07.25 05:57
Im Urlaub keine Raubkopien kaufen - Strafe droht
Bildquelle: Adobe Stock
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Wer im Sommerurlaub gefälschte Markenprodukte kauft, muss mit hohen Strafen rechnen - und zwar sowohl am Urlaubsort als auch in Deutschland. Strafen für Käuferinnen und Käufer raubkopierter Produkte werden mittlerweile sowohl in Spanien als auch in Italien verhängt. Das berichtet Eva Schewior, Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts. In vielen Fällen würden Fakes von kriminellen Netzwerken vertrieben. "Wer sie kauft, unterstützt damit organisierte Kriminalität", sagte die Chefin der Münchner Bundesbehörde. Als Beispiele häufig gefälschter Produkte nannte sie Fußballtrikots, Luxusuhren und Sonnenbrillen.



Bei der Heimreise oder auch dem Paket an die heimatliche Adresse droht nach Schewiors Worten die Zollkontrolle. Sie verwies auf die Statistik, derzufolge die Zöllnerinnen und Zöllner im vergangenen Jahr in 16.857 Fällen illegale Waren aus dem Verkehr zogen und vernichteten; überwiegend, aber nicht nur in Postsendungen. Der Wert der beschlagnahmten Waren lag demnach bei 417 Millionen Euro - und damit mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. "Machen Sie Ferien ohne Fakes", appellierte die DPMA-Präsidentin an die Urlauber./cho/DP/zb

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos