Immobilien wie Aktien handeln

Sonntag, 23.08.09 11:45
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com
Für den langfristigen Vermögensaufbau werden häufig zwei Formen der Geldanlage empfohlen: Aktien, weil sie in der langen Frist trotz aller Kursschwankungen mit großer Wahrscheinlichkeit eine hohe Rendite abwerfen, und Immobilien, weil sich ihr Wert und ihr Ertrag – bei entsprechender Auswahl – relativ kontinuierlich entwickelt. Aktien und Immobilien lassen sich aber auch in einer Anlageform kombinieren, erklärt das Deutsche Aktieninstitut. Eine Möglichkeit hierzu ist die Anlage in einen Real Estate Investment Trust, kurz REIT. Bei einem REIT handelt es sich um eine börsennotierte Aktiengesellschaft, die ihre Umsatzerlöse vorwiegend aus der Bewirtschaftung von Immobilien erzielt und für die besondere steuerliche Bedingungen herrschen. So ist ein REIT z.B. gezwungen, 90 Prozent seines handelsrechtlichen Gewinns an den Anleger auszuschütten. Im Gegenzug dazu ist der REIT auf Unternehmensebene steuerbefreit.

Weil der REIT Aktien- und Immobilienanlage zugleich ist, liegt auch sein Risiko-Profil zwischen Aktien und Immobilie. So kann in der Regel davon ausgegangen werden, dass die Investition in REITs eine höhere Rendite abwer-fen dürfte als beispielsweise offene oder geschlossene Immobilienfonds. Die Kehrseite davon ist ein höheres Ri-sikopotential.

Im Vergleich zur traditionellen Form der Geldanlage in „Stein und Beton“ können REIT-Aktien jedoch leichter zu Geld gemacht werden. Die Börsennotiz sorgt dafür, dass fortlaufend Preise festgestellt werden und es einen liquiden Handel gibt. Pflichtinformationen an den Kapitalmarkt wie bei jeder börsennotierten Gesellschaft führen zu ho-her Transparenz. Dies befreit den Anleger jedoch nicht davon, sich selbst zu informieren. Was für ihn die beste Form der Immobilienanlage ist – Immobilienfonds, REIT oder traditionelle Immobilien-Aktiengesellschaft – muss er vor dem Hintergrund seiner persönlichen Situation selbst entscheiden.

Ihr Ansprechpartner: Dr. Gerrit Fey / Tel.069-9291542 / E-Mail: [email protected]

Quelle: Deutsches Aktieninstitut



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos