Indexfonds boomen trotz Unsicherheit

Donnerstag, 09.02.12 12:06
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

Rosenheim (boerse.de) - Im Jahr 2011 hat das Geschäft mit Indexprodukten wie ETFs und ETCs weltweit um 4,6 Prozent zugelegt, wie aus einer Studie des Fondsanalysehauses Morningstar hervorgeht. International waren Ende 2011 1,484 Billionen US-Dollar in Indexprodukten angelegt. 69 Prozent des verwalteten Gesamtvermögens entfielen auf Aktien-ETFs. Indexfonds, die in Anleihen investieren, kamen auf einen Marktanteil von 16 Prozent.

 

In Europa konnte vor allem der Marktführer iShares weiter expandieren und Nettomittelzuflüsse von 11,5 Milliarden Euro erzielen. Auf den nachfolgenden Plätzen positionierten sich db x-trackers, der ETF-Anbieter der Deutschen Bank, Lyxor und ETF Securities. Der Wettbewerb zwischen den Emittenten hat sich verstärkt. Viele Anleger waren verunsichert, da vor allem Indexfonds, die Swaps einsetzen, in die Kritik gerieten. Im März 2011 äußerten sich erst 29 Prozent der befragten Anleger besorgt wegen der Ausfallrisiken bei Swaps. Im November lag der Anteil der verunsicherten Investoren bereits bei 41 Prozent. Ein Großteil der Anleger (90 Prozent) bevorzugt inzwischen physisch replizierende ETFs, die alle relevanten Wertpapiere im Portfolio halten. Diese verfügen über einen Marktanteil von 60 Prozent.

Quelle: boerse.de

Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos