Iran: Abgeordnete fordern Austritt aus Atomwaffensperrvertrag

Mittwoch, 03.09.25 15:31
Kursticker auf einer digitalen Anzeige.
Bildquelle: pixabay
TEHERAN (dpa-AFX) - Dutzende Parlamentsabgeordnete im Iran drängen als Reaktion auf die bevorstehende Wiedereinführung harter Sanktionen auf einen raschen Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag. 60 Abgeordnete forderten in einer Sitzung, sich aus dem internationalen Abkommen zurückzuziehen, wie das Nachrichtenportal Didban berichtete. Der Atomwaffensperrvertrag verbietet Ländern ohne Nuklear-Arsenal, an Atomwaffen zu gelangen.



Irans von konservativen Hardlinern dominierte Parlament (Madschles) plant Berichten zufolge bereits einen Gesetzesentwurf für den Austritt aus dem Abkommen. Ob das Parlament mit dem Vorstoß erfolgreich sein wird, ist jedoch unklar. Eine finale Entscheidung dürfte der Sicherheitsrat oder Irans oberster Führer, Ajatollah Ali Chamenei, treffen.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Deutschland, Frankreich und Großbritannien (E3) hatten kürzlich die Wiedereinführung alter UN-Sanktionen in die Wege geleitet. Hintergrund ist ein Mechanismus im Wiener Atomdeal von 2015, der Mitte Oktober ausläuft. Mit diesem sogenannten Snapback-Mechanismus können die Vertragspartner des Atomdeals, darunter auch die E3, bei Verstößen des Iran erneut Sanktionen verhängen.

Kern des Atomstreits ist die Sorge der internationalen Gemeinschaft vor dem Bau einer iranischen Atombombe. Diesen Verdacht weist Teheran zurück.

Der Iran hatte sich im Wiener Atomabkommen verpflichtet, sein Nuklearprogramm einzuschränken. Im Gegenzug sollten Sanktionen aufgehoben werden. In seiner ersten Amtszeit kündigte US-Präsident Donald Trump die Vereinbarung jedoch einseitig auf. Faktisch umgesetzt wird der Deal schon seit Jahren nicht mehr. Teheran betrachtet die Wiedereinführung der alten Sanktionen daher als illegitim.

Irans Regierung hatte bereits in der Vergangenheit mit einem Ausstieg aus dem Atomwaffensperrvertrag gedroht./arb/DP/nas

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos