Iran plant weitere Verhandlungen mit der UN-Atombehörde

Montag, 18.08.25 12:45
Newsbild
Bildquelle: Fotolia
TEHERAN (dpa-AFX) - Der Iran plant ein weiteres Treffen mit Vertretern der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEA). Die Verhandlungsrunde soll in den nächsten Tagen stattfinden, sagte Außenamtssprecher Ismail Baghai in einer Pressekonferenz. Details darüber, wo und wann das nächste Treffen stattfinden wird, gibt es bislang nicht.



Der Iran hatte im Juli die Zusammenarbeit mit der IAEA ausgesetzt, da die Behörde nach Darstellung des Landes die Angriffe Israels und der USA im Juni auf die iranischen Atomanlagen nicht verurteilt hatte. Letzte Woche hatte Irans Regierung erstmals nach den Bombardierungen den IAEA-Vizegeneraldirektor Massimo Aparo in Teheran empfangen.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Bei den Gesprächen wurde über die künftige Zusammenarbeit diskutiert. Die von IAEA-Chef Rafael Grossi geforderte Besichtigung der Atomanlagen fand aber nicht statt. Man einigte sich lediglich auf weitere Verhandlungen.

Verhandlungen auch mit den USA?

Israel, die USA und europäische Staaten befürchten, der Iran strebe nach Atomwaffen. Teheran weist dies zurück. Vor dem zwölf Tage langen Krieg hatten Washington und Teheran fast zwei Monate über das Nuklearprogramm verhandelt - ohne Durchbruch.

Laut Baghai stehen neue Atomverhandlungen mit den USA weiterhin nicht auf der Agenda, Gespräche mit den sogenannten E3-Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien sollen jedoch weitergeführt werden. Die letzte Verhandlungsrunde dieser Art fand vergangenen Monat in Istanbul statt.

Mitte Oktober läuft das Wiener Atomabkommen von 2015 formal aus. Bis dahin könnten die E3-Staaten als Mitunterzeichner der Vereinbarung den sogenannten Snapback und somit die Wiedereinführung früherer Sanktionen gegen den Iran beim UN-Sicherheitsrat beantragen. Zu den zentralen Forderungen der Europäer gehören die Wiederaufnahme der Kontrolle des iranischen Atomprogramms durch Inspektoren der IAEA sowie Informationen über den Verbleib von rund 400 Kilogramm hochangereicherten Urans./pey/str/DP/nas

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos