Kleinere ETF-Anbieter gewinnen Marktanteile

Freitag, 29.07.11 10:19
digitale Präsentation mit Kursdaten
Bildquelle: iStock by Getty Images

Rosenheim (boerse.de) - Kleine, innovative ETF-Anbieter können sich zunehmend neben den Großen der Branche etablieren. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Marktstudie der Deutschen Bank. Während Ende 2010 die fünf größten ETF-Emittenten noch 77,6 Prozent des Marktes dominierten, waren es Ende Juni 2011 nur noch 75,6 Prozent.

Seit Jahresbeginn verzeichneten die ETF-Anbieter einen Mittelzufluss von 14,7 Milliarden Euro. Davon konnte allein iShares, der ETF-Emittent von BlackRock, 6,4 Milliarden Euro für sich verbuchen. Auf Platz 5 rangiert die Credit Suisse, die 1,1 Milliarden Euro erreichte. Die Anbieter mittlerer Größe, zu denen die UBS, Source und Amundi zählen, konnten weiter expandieren.

Ähnlich wie in Europa entwickelt sich auch das ETF-Geschäft in Asien. Auch dort erlitten die großen Anbieter Einbußen gegenüber kleineren Emittenten, die Marktanteile hinzugewinnen konnten. In Asien ist die ETF-Branche noch nicht so entwickelt wie in Europa oder in den USA, so dass auch kleinere ETF-Anbieter eine realistische Chance haben, zügig zu expandieren. In den USA hingegen veränderten sich die Relationen kaum, da die führenden Anbieter über stabile Marktanteile verfügen.



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos