Langfristig denken, statt Rendite verschenken

Montag, 29.04.24 09:37
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

nachdem die Aktienmärkte bis Ende März ein neues All-Time-High nach dem anderen markiert hatten, wurde im April eine gesunde Verschnaufpause eingelegt. Viele Anleger fragen sich nun, ob das der Vorbote einer kräftigen Korrektur sei und Aktienkäufe zurückgestellt werden sollten, um dann vielleicht günstiger zum Zug zu kommen. Die Antwort darauf lautet ganz klar Nein. Denn der beste Zeitpunkt, um Aktien zu kaufen, ist immer „jetzt“. Zur Erklärung:

Die Meinung, es wäre eine gute Idee, Aktien am Tiefpunkt zu kaufen und am Hochpunkt zu verkaufen, ist weit verbreitet. Doch dieses Kunststück dürfte wohl nur Aufschneidern vom Schlage eines Baron Münchhausen gelingen. Auf den Punkt brachte es einst der legendäre Börsenaltmeister André Kostolany so: „Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, hat sich auch nicht, wenn sie steigen.“ Und das wirkt sich langfristig negativ auf den Börsenerfolg aus.

Ausdauer zahlt sich an der Börse langfristig aus



Statistisch gesehen ist eine langfristig ausgerichtete Buy & Hold-Strategie jedem aktiven Markttiming deutlich überlegen. Denn es gelingt beim Trading so gut wie nie, die oberen und unteren Wendepunkte zu erwischen. Vielmehr werden dabei regelmäßig die besten Handelstage verpasst, womit ein beträchtlicher Teil der erzielbaren Rendite verschenkt wird. Das ist eine der zentralen Erkenntnisse unseres Leitfadens für Ihr Vermögen, wo Sie selbst wie folgt nachlesen können:

Der Dow Jones hat sich seit Ende 1987 um 8,3% pro Jahr verbessert (zuzüglich Dividenden). Damit wäre aus einem Einmalinvestment von 100.000 Dollar mit einer Buy & Hold-Strategie ein Vermögen von 1,8 Millionen Dollar geworden. Wurden aber beim Versuch, die Hoch- und Tiefpunkte zu timen die zehn besten Handelstage verpasst, dann sinkt die Dow-Jones-Rendite um 2,4 Prozentpunkte auf 5,9% p.a. Auf den Zeitraum von über 36 Jahren gerechnet, wären aus den anfänglich investierten 100.000 Dollar nur rund 800.000 Dollar geworden, womit die Differenz sage und schreibe eine Million beträgt. Und hätte man die besten 30 Tage verpasst, sinkt die Rendite auf nur noch 3,2% p.a. und es ergibt sich ein Endkapital von lediglich 313.000 Dollar. Damit wären beim Versuch, schlauer zu sein als der Markt, sogar rund 1,5 Millionen Dollar verschenkt worden. Das heißt:

Champions: Qualität setzt sich durch



Zeitraum schlägt Zeitpunkt. Und wie Sie dem Leitfaden für Ihr Vermögen entnehmen können, ist es für den langfristigen Börsenerfolg nicht entscheidend „wann“, sondern „was“ gekauft wird. Dafür wurde von Thomas Müller und Jochen Appeltauer die Performance-Analyse entwickelt, mit deren Hilfe seit 2002 im boerse.de-Aktienbrief die 100 langfristig besten Aktien der Welt, die Champions, identifiziert werden. Entsprechend hat der alle 100 Champions umfassende boerse.de-Champions-Index (BCI) seit der Jahrtausendwende im Schnitt 7,6% p.a. gewonnen (zuzüglich Dividenden) und damit sämtliche Vergleichsindizes outperformt. Gegenüber dem Dow Jones, der im gleichen Zeitraum durchschnittlich 5,1% pro Jahr zulegte, beträgt der jährliche Vorsprung 2,5 Prozentpunkte und gegenüber dem Dax (4,0% p.a. inklusive Dividenden) sogar 3,6 Prozentpunkte. Qualität in Form von Champions setzt sich also durch und wirkt sich mit zunehmendem Zeithorizont ganz erheblich auf den Anlageerfolg aus. Daher:

Denken Sie langfristig und setzen Sie konsequent auf Champions, die laut objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse besten Aktien der Welt. Selbstentscheidern steht dabei der boerse.de-Aktienbrief hilfreich zur Seite. Für Anleger, die eine Fondslösung bevorzugen, gibt es die intelligenten boerse.de-Fonds (boerse.de-Aktienfonds, boerse.de-Weltfonds, boerse.de-Technologiefonds und boerse.de-Dividendenfonds), die übrigens durchwegs sparplanfähig sind. Damit kommt beim Auf und Ab an der Börse zusätzlich der Cost-Average-Effekt zum Tragen. Und ab einem Anlagevolumen von 50.000 Euro können Sie sich über den Direktanlageservice myChampions100 auf einen Schlag alle 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions ins Depot holen.

Wie Champions langfristig wirken und wie sehr sich Ausdauer an der Börse auszahlt lesen Sie ausführlich in der Kultpublikation Leitfaden für Ihr Vermögen, die Sie hier als PDF kostenlos herunterladen können oder die wir Ihnen gerne in gedruckter Form per Post gratis zusenden.

Mit den besten Empfehlungen

Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission