Mega-Deal: Halbleiterriese Nvidia übernimmt KI-Überflieger Super Micro Computer!

Montag, 01.04.24 01:00
Nvidia-Headquarters "Endeavor" in Santa Clara, Kalifornien.
Bildquelle: Nvidia

Hinweis: Hierbei handelt es sich um den diesjährigen April-Scherz von boerse.de!

Jetzt kommt es zu einem richtigen Paukenschlag in der Halbleiterbranche! Denn der Halbleiterriese Nvidia verkündete überraschend am 01. April die Übernahme des Serverherstellers Super Micro Computer im Wert von 80 Milliarden Dollar:

Nvidia möchte die 80-Milliarden-Übernahme von Super Micro Computer noch 2024 abschließen

 

Nvidia beabsichtigt, noch in diesem Jahr die Übernahme des Serverherstellers Super Micro Computer abzuschließen. Nvidia bietet 80 Milliarden Dollar, die der Konzern in Form von Barzahlung und eigenen Aktien begleichen möchte. Aktuell beträgt die Marktkapitalisierung 60 Milliarden Dollar, was bedeutet, dass der Kaufpreis 33 Prozent über dem aktuellen Wert des Hardwarekonzerns liegt.

Die Übernahme wird zudem die größte Übernahme in der Geschichte der Technologiebranche sein und damit die 61 Milliarden Dollar schwere VMware-Übernahme durch den Technologie-Champion Broadcom übertreffen.

Was macht Super Micro Computer eigentlich?

 

Im Jahr 1993 wurde Super Micro Computer im kalifornischen San José gegründet und gehört heute zu den weltweit führenden Anbietern von hochleistungsfähigen Serverlösungen, Speichersystemen und anderen Rechenzentrumstechnologien. Seit der Gründung arbeitet Supermicro mit den führenden Chipkonzernen Intel, Advanced Micro Devices und dem Technologie-Champion Nvidia zusammen. Nvidia-CEO Jensen Huang betonte kürzlich nochmals die Bedeutung dieser Zusammenarbeit. Nvidias Grafikkarten für Rechenzentren erfordern die fortschrittlichsten Flüssigkühlsysteme, um maximale Leistung zu erzielen. Super Micro Computer ist weltweit führend in der Leistung pro Watt. Die integrierten Flüssigkeitskühlsysteme sind deutlich effizienter als zuvor verwendete Klimaanlagen und senken die Betriebskosten um mehr als 40 Prozent.

 

Mit der Megaübernahme möchte Nvidia seine enorme Marktposition noch weiter ausbauen

 

Nvidia plant, den Serverhersteller fest in sein Geschäftsmodell zu integrieren, um seine Schlüsselposition in der KI-Branche weiter auszubauen. Die Übernahme ist ein echter Paukenschlag in der Halbleiterbranche und könnte den Vorsprung gegenüber den Konkurrenten AMD und Intel noch weiter erhöhen.

Nvidia möchte gemeinsam mit Supermicro die KI-Revolution enorm vorantreiben und zudem massiv in den Ausbau von Produktionskapazitäten und Forschung investieren, um die enorme Nachfrage zu erfüllen.

Analysten prognostizieren, dass der Servermarkt von 41 Milliarden US-Dollar im Jahr auf 283 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen wird. Jensen Huang betonte, dass sich die KI-Revolution gerade erst am Anfang befindet und sieht hier noch enormes Potenzial. Durch den Deal könnte der 2,3 Billionen Dollar schwere Konzern enorm vom KI-Super-Trend profitieren und damit zum „wichtigsten“ Unternehmen der Welt aufsteigen.

Super Micro Computer und Nvidia gehören aktuell zu den absoluten Top-Performern

 

Seit Jahresbeginn kletterte die Nvidia-Aktie um beeindruckende 85 Prozent nach oben, während die Supermicro-Aktie sogar um sagenhafte 259 Prozent nach oben schoss. Auch im vergangenen Jahr gehörten die beiden KI-Aktien mit einem Plus von 234 Prozent (Nvidia) bzw. 240 Prozent zu den absoluten Überfliegern an der Börse.

Nvidia verzeichnete in den vergangenen zehn Jahren einen beeindruckenden Anstieg um sage und schreibe 25.732 Prozent. Das entspricht einer durchschnittlichen Jahresrendite von 74,3 Prozent!

Heute, am 01. April, beginnt der Handel an der Wall Street um 15:30 Uhr, während die Börsen in Deutschland geschlossen bleiben. Anleger warten gespannt auf die Entwicklung der Aktien von Nvidia und Supermicro.

P.S.: Das boerse.de-Team wünscht Ihnen einen schönen Ostermontag und viele weitere witzige Aprilscherze...

 



Quelle: boerse.de

Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos