Mehr Flächen für Siedlungen und Verkehr verbraucht

Dienstag, 05.08.25 10:10
Newsbild
Bildquelle: Fotolia
WIESBADEN (dpa-AFX) - In Deutschland sind wieder mehr Flächen für Siedlungen und Verkehr verbraucht worden. Rechnerisch vergrößerte sich ihre Fläche in den Jahren zwischen 2020 und 2023 jeden Tag um 51 Hektar oder gut 70 Fußballplätze, wie das Statistische Bundesamt berichtet. In dem davorliegenden Zeitraum (2019-2022) waren es zwei Hektar weniger. Noch zu Beginn des Jahrtausends wuchsen die Siedlungs- und Verkehrsflächen um täglich bis zu 128 Hektar.



Ziel ist eine Flächenkreislaufwirtschaft

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


In der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung ist ein Zwischenziel von 30 Hektar pro Tag für das Jahr 2030 enthalten. Bis 2050 wird eine Flächenkreislaufwirtschaft angestrebt, bei der netto keine weiteren Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke beansprucht werden sollen.

Siedlungen und Verkehr nehmen bereits 14,6 Prozent der deutschen Gesamtfläche von 35,8 Millionen Hektar ein. Die Fläche für Vegetation bildet mit 83,1 Prozent den höchsten Anteil. Sie besteht im Wesentlichen aus Flächen für Landwirtschaft (50,3 Prozent der Gesamtfläche) und Waldflächen mit 29,9 Prozent. Lediglich 2,3 Prozent der bundesdeutschen Fläche sind mit Gewässern bedeckt./ceb/DP/mis

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos