Nel ASA-Aktie: Die Ruhe vor dem Sturm?

Donnerstag, 04.05.23 10:33
Steigender Aktiengraph
Bildquelle: fotolia.com
Die Aktie von Nel ASA hat sich am 27. April 2023 um 17,5% nach oben geschraubt (auf 1,21 Euro) und kommt seitdem nicht mehr vom Fleck (aktueller Kurs: 1,20 Euro). Auf Jahressicht hat der Titel des norwegischen Wasserstoff-Spezialisten eine wahre Berg-und-Talfahrt vollzogen und per Saldo 14% an Wert verloren:

Nel ASA: Chart


Chart Nel ASA

Nel ASA-Aktie: Lohnt sich der Kauf?


In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Nel ASA-Aktie per saldo 575,6% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 21,1% entspricht. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 67.556 Euro geklettert. Parallel dazu ist das Anlage-Risiko unter Berücksichtigung der Verlust-Ratio* von 5,33 als hoch zu klassifizieren. Doch qualifiziert sich das Nel ASA-Papier nach den strengen Anforderungen im boerse.de-Aktienbrief als Champion? Sie sollten wissen:

Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und beständigere Kursgewinne bei deutlich niedrigeren Rückschlägen als 99,9% aller weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien erhalten beispielsweise lediglich 100 das Qualitäts-Merkmal „Champion“. Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier…

Das folgende Renditedreieck zeigt die durchschnittlichen jährlichen Renditen der Nel ASA-Aktie über verschiedene Anlagezeiträume. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr dargestellt.

 
2013   -69,6                  
2014   -22,0 100,0                
2015   29,5 167,3 257,1              
2016   -1,1 46,5 25,4 -56,0            
2017   8,8 49,5 35,7 -16,3 59,1          
2018   12,2 45,7 34,6 -2,7 44,6 31,4        
2019   21,3 52,8 44,8 15,5 59,3 59,5 93,5      
2020   36,0 68,4 63,7 40,0 87,0 97,3 141,8 202,2    
2021   23,3 46,8 40,5 20,2 47,0 44,1 48,6 30,3 -43,9  
2022   19,0 38,5 32,2 14,8 34,6 30,2 29,9 13,8 -30,2 -13,2
 
Ø   5,7 68,4 66,7 2,2 55,3 52,5 78,5 82,1 -37,0 -13,2
    2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021

Trotz der soliden Kennzahlen handelt es sich bei der Nel ASA-Aktie um keinen Champion. Wenn Sie jetzt die laut Performance-Analyse 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt erfahren möchten, können Sie hier eine kostenlose Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief downloaden…

Nel ASA-Aktie: Technische Analyse


Mit dem Anstieg auf 1,21 EUR hat die Nel ASA-Aktie am 03.05.2023 die 38-Tage-Linie nach oben gekreuzt. Die Nel ASA-Aktie befindet sich seit dem 07.03.2023 im langfristigen Abwärtstrend und hat in diesem Zeitraum -12,79% an Wert verloren. Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell -11,26%. 

Nel ASA-Aktie: Das sagen die Analysten



Berenberg hebt Ziel für Nel ASA auf 19 Kronen - 'Buy'
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Nel ASA von 18 auf 19 norwegischen Kronen angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Spezialisten für die Elektrolyse von Wasserstoff seien stark ins Jahr gestartet, schrieb Analyst James Carmichael in einer am Freitag vorliegenden Studie nach dem Quartalsbericht

Goldman hebt Ziel für Nel ASA auf 21 Kronen - 'Buy'
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Nel ASA nach Quartalszahlen von 20,60 auf 21,00 norwegischen Kronen angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Wasserstoffkonzern habe die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Michele della Vigna in einer am Freitag vorliegenden Studie. Es sei von einem rekordhohen Auftragsbestand und einer deutlichen Margensteigerung berichtet worden. Die jüngste Kurskorrektur bringe eine gute Einstiegsmöglichkeit mit sich.

Nel ASA-Aktie: Wasserstofftechnologie und Wachstumschancen


Die NEL ASA Aktie (TICKER: NEL) hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da das Unternehmen zu den führenden Akteuren im Wasserstoff- und Elektrolyseurmarkt gehört. 

NEL ASA ist ein norwegisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Wasserstofftechnologien, insbesondere Elektrolyseuren und Wasserstoff-Tankstellen, spezialisiert hat. Seit seiner Gründung im Jahr 1927 hat NEL ASA seine Produktpalette erweitert und bietet heute Lösungen für verschiedene Anwendungen, darunter Industrie, Verkehr und erneuerbare Energien.

Der Wasserstoffmarkt ist in den letzten Jahren rasant gewachsen, wobei die Nachfrage nach sauberer Energie und die Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, eine treibende Kraft sind. Die International Energy Agency (IEA) schätzt, dass Wasserstoff bis 2050 etwa 24% des globalen Energiebedarfs decken könnte. Als einer der Marktführer im Bereich Wasserstofftechnologien ist NEL ASA gut positioniert, um von diesem Wachstum zu profitieren.

NEL ASA hat im Laufe der Jahre zahlreiche strategische Partnerschaften und Kooperationen aufgebaut, die seine Marktposition stärken. Dazu gehören Zusammenarbeiten mit Unternehmen wie Nikola Motor Company, Shell und Hyundai. Diese Partnerschaften ermöglichen NEL ASA, seine Technologie in verschiedenen Branchen und Anwendungen einzusetzen, wodurch das Unternehmen weitere Wachstumsmöglichkeiten erschließt.


* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos