RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
(boerse.de)- Der aus New York stammende ETF-Anbieter Global X Funds hat zwei ETFs herausgebracht, die die Aktienmärkte in Nigeria sowie in Zentralasien und der Mongolei abbilden. Die beiden Indexfonds, der Global X Nigeria Index ETF und der Global X Central Asia & Mongolia Index ETF, werden an der Börse in New York im Arca-Segment gelistet. Der Indexfonds auf den mongolischen Aktienmarkt ist der erste seiner Art weltweit.
Der Global X Nigeria Index ETF beruht auf dem Solactive Nigeria Index, der die größten und liquidesten Unternehmen wie beispielsweise die Guaranty Trust Bank und die First Bank of Nigeria umfasst. Nigeria zählt zu den so genannten Next-11-Ländern, die über ein besonders hohes und dynamisches Wachstumspotenzial verfügen.
Der Global X Central Asia & Mongolia Index ETF ermöglicht den Zugang zu den Aktienmärkten in der Mongolei, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Die Region verfügt über beträchtliche Rohstoffvorkommen wie Erdöl, Kupfer, Gold, Silber, Kohle, Blei, Zink, Uran, Baumwolle und Weizen. Der Handel mit China ist jährlich um 25 Prozent gewachsen. Die Mongolei wird dieses Jahr das Bruttoinlandsprodukt um 14 Prozent steigern und steht als die zweit schnellst wachsende Volkswirtschaft der Welt nur knapp hinter der chinesischen Sonderverwaltungszone Macao, die den ersten Platz belegt.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
"Jeden Tag gibt der deutsche Durchschnittshaushalt 23 Pfennig für den Kauf von Bananen aus, aber nur 4 Pfennig für den Ankauf von Aktien."
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL