Niedersachsen will Seehäfen ausbauen

Donnerstag, 11.09.25 16:49
Tafel mit Kursen
Bildquelle: fotolia.com
HANNOVER (dpa-AFX) - Niedersachsens rot-grüne Landesregierung will die Seehäfen im Land ausbauen und modernisieren. Die Häfen sollten "mit Blick auf ganz Deutschland zu perfekt ausgebauten Knotenpunkten für den Im- und Export von Gütern, die Energieversorgung und eine nachhaltige Logistik" werden, kündigte Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne (SPD) an.



Mit dem begonnenen Ausbau des Offshore-Hafens Cuxhaven und dem Neubau eines weiteren Liegeplatzes für Großschiffe in Emden seien wichtige Schritte in diesem Jahr bereits auf den Weg gebracht worden. Zudem investiere Niedersachsen in diesem Jahr zusätzlich 375 Millionen Euro in die Seehäfen, davon etwa 200 Millionen Euro in einen neuen Anleger in Wilhelmshaven.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Häfen als Jobmotor? CDU fordert Tempo

Der Landtag stimmte einem Antrag von SPD und Grünen zur Hafeninfrastruktur zu. Darin fordern die Regierungsfraktionen unter anderem, das Land solle prüfen, den Seehäfen dauerhaft mehr Geld zu geben, und die Anbindungen an das Hinterland zu verbessern.

Die CDU, die erfolglos einen eigenen Antrag zum Thema eingebracht hatte, kritisierte das Papier von Rot-Grün allerdings als zu vage. "Wir brauchen nicht mehr vom Prüfen reden, wir müssen ins Machen kommen", sagte der Abgeordnete Hartmut Moorkamp. Die Seehäfen seien "Herz der Energiewende, Jobmotor, Standortvorteil und Zukunftsgarant

- aber nur, wenn wir jetzt investieren, planen und handeln"./cwe/DP/mis

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos