OTS: KfW / KfW Research erhöht Wachstumsprognose für Deutschland für 2026 ...

Montag, 25.08.25 09:03
News-Schriftzug auf schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: pixabay
KfW Research erhöht Wachstumsprognose für Deutschland für 2026



deutlich

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Frankfurt am Main (ots) -

- Bruttoinlandsprodukt dürfte im kommenden Jahr real um 1,5 Prozent zulegen

- Für 2025 rechnet KfW Research nun mit einem Plus von immerhin 0,2 Prozent

- Investitionspaket des Bundes wird Konjunktur anschieben

Die Bundesregierung plant, die Fiskalpolitik bereits in diesem Jahr sehr

expansiv auszugestalten. Der Fiskalstimulus des Bundes kommt noch schneller und

auch größer als gedacht. KfW Research geht deswegen für das Jahr 2026 von einem

deutlich stärkeren Wirtschaftswachstum aus als bislang und erhöht seine Prognose

um 0,5 Prozentpunkte auf nun 1,5 Prozent.

Für das laufende Jahr hebt KfW Research seine Prognose ebenfalls von 0,0 Prozent

auf nun 0,2 Prozent an. Im laufenden Quartal wird die deutsche Wirtschaft nur

geringfügig wachsen, dann aber dürfte die konjunkturelle Aufwärtsdynamik

schrittweise zunehmen. "Für die deutsche Wirtschaft sollte zum Jahresende hin

der Rückenwind überwiegen. Schon im vierten Quartal ist mit einem ersten

konjunkturellen Schub durch die Investitionsoffensive des Bundes zu rechnen",

sagt Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der KfW. "Signale für eine zunehmende

Kreditnachfrage der Unternehmen und Haushalte weisen auch auf einen Anstieg der

privaten Investitionstätigkeit hin. Die signifikanten US-Zollerhöhungen seit

Frühjahr 2025 scheinen die Unternehmen recht gut zu verkraften."

Das Wachstum der Eurozone im laufenden Jahr wird durch eine - nach Revisionen -

überraschend starke Entwicklung zum Jahresstart geprägt. KfW Research korrigiert

seine Wachstumsprognose für 2025 um 0,4 Prozentpunkte nach oben auf 1,2 Prozent.

Nachdem zollbedingte Vorzieheffekte ausgelaufen sind, geht es nun vorerst mit

einer geringeren Geschwindigkeit weiter. Für 2026 rechnet KfW Research dann mit

einem Wachstum von 1,1 Prozent für die Eurozone.

Für die Inflation bleibt KfW Research bei seiner bisherigen Prognose für

Deutschland von 2,1 Prozent für 2025 und 2,0 Prozent im kommenden Jahr (gemessen

am Harmonisierten Verbraucherpreisindex, HVPI). "Die Inflation in Deutschland

ist nach dem zurückliegenden Preisschock wieder unter Kontrolle", sagt Dr. Dirk

Schumacher. Für 2025 erwartet die volkswirtschaftliche Abteilung der KfW

Verbraucherpreissteigerungen in der Eurozone um 2,0 Prozent und 1,9 Prozent für

2026.

Auf- und Abwärtsrisiken für die Prognose der deutschen und europäischen

Konjunkturentwicklung ergeben sich insbesondere durch weiter bestehende

Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit der US-Handelspolitik, sowie durch

Unsicherheiten in Bezug auf die Umsetzung und Wirkung des Investitionspakets in

Deutschland.

Der aktuelle KfW-Konjunkturkompass ist abrufbar unter: KfW-Konjunkturkompass |

KfW

(https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/KfW-Research/KfW-Konjunkturkompass.html)

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt

Konzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Nina Luttmer,

Tel. +49 69 7431 41336

E-Mail: mailto:[email protected], Internet: http://www.kfw.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/41193/6103159

OTS: KfW

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos