Papst warnt vor Gefahren von Künstlicher Intelligenz

Donnerstag, 12.09.24 06:46
News-Schriftzug auf schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: pixabay
SINGAPUR (dpa-AFX) - Papst Franziskus hat bei einem Besuch in Singapur vor den negativen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf das Zusammenleben in der Gesellschaft gewarnt. "Die hoch entwickelten Technologien des digitalen Zeitalters und die rasanten Entwicklungen bei der Nutzung von KI dürfen uns nicht vergessen lassen, dass es wesentlich ist, reale und konkrete menschliche Beziehungen zu pflegen", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche bei einem Empfang in dem südostasiatischen Stadtstaat.



Bei solchen Entwicklungen bestehe die Gefahr, "sich auf gefährliche Weise in einer fiktiven und ungreifbaren Wirklichkeit zu isolieren". Stattdessen solle KI genutzt werden, um einander näherzukommen sowie in der Gesellschaft Verständnis und Solidarität zu fördern. Franziskus hatte schon beim diesjährigen G7-Gipfel im Juni in Italien die Gruppe sieben demokratischer Industrienationen (G7) gemahnt, KI nicht ohne Kontrolle zu lassen.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Letzte Station der zwölftägigen Reise

Singapur ist die letzte Station der bislang längsten Auslandsreise des Papstes von insgesamt zwölf Tagen. Zuvor war er bereits in Indonesien, Papua-Neuguinea und Osttimor.

Zu einem großen Gottesdienst in einem Sportstadion werden am Nachmittag etwa 50.000 Menschen erwartet. Von den knapp sechs Millionen Einwohnern des Stadtstaates sind nach Angaben des Vatikans nur 176.000 katholischen Glaubens. Der Großteil der Bevölkerung hat chinesische Wurzeln. Franziskus fliegt am Freitag nach Rom zurück./cs/DP/zb

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos