Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu Bundesverfassungsgericht

Freitag, 20.12.24 05:35
Verschiedene Tageszeitungen auf einem Tisch.
Bildquelle: pixabay
FRANKFURT (dpa-AFX) - "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu Bundesverfassungsgericht:



Die Änderung des Grundgesetzes führt (.) dazu, dass mit einfacher Mehrheit die Organisation des Bundesverfassungsgerichts und die Wahl sowie die Amtszeit der Richter nicht geändert werden können. Aber wer diese Mehrheit hat, der regiert - und wird dann Gesetze (.) für alle Bereiche des Lebens beschließen sowie die Ministerien sowie die Spitzen von Militär und Sicherheitsbehörden besetzen können. Das Karlsruher Bollwerk würde dann, so die Hoffnung, alle grundgesetzwidrigen Auswüchse in die Schranken weisen. Schon der faktische Einfluss einer starken Minderheit, die nach dem Willen der Mehrheit auf keinen Fall "Sperrminorität" sein soll, ist nicht zu unterschätzen. Schon jetzt ist der Vorwurf zu hören, das Karlsruher Gericht (.) dürfte sich nicht vom demokratischen Souverän entkoppeln./yyzz/DP/mis

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos