Prognose: Erneuerbaren-Zuschuss liegt 2025 bei 17 Milliarden Euro

Freitag, 25.10.24 17:56
Prognose: Erneuerbaren-Zuschuss liegt 2025 bei 17 Milliarden Euro
Bildquelle: Adobe Stock
KÖLN (dpa-AFX) - Zur Finanzierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien muss der Bund 2025 laut einer Prognose gut 17 Milliarden Euro aufbringen. Dies teilten die für die Führung des EEG-Kontos zuständigen Übertragungsnetzbetreiber am Freitag im Internet mit. EEG ist das Erneuerbare Energien-Gesetz. Die Netzbetreiber prognostizieren, dass zum Jahresende noch 0,5 Milliarden Euro auf dem Konto liegen. Damit würde der Finanzierungsbedarf bei gut 16,5 Milliarden liegen. Die Summe soll die Differenz aus den Einnahmen und den Ausgaben der Übertragungsnetzbetreiber decken.



Vor einem Jahr hatten die Übertragungsnetzbetreiber für 2024 einen Bedarf von 10,6 Milliarden vorhergesagt. Ende Juni ging Finanzminister Christian Lindner (FDP) dann von mittlerweile rund 19 Milliarden Euro aus, nachdem sinkende Börsenstrompreise die Finanzlücke vergrößert hatten.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


EEG soll Ausbau Erneuerbarer Energien fördern

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fördert die Nutzung von Ökostrom durch Einspeisevergütungen an die Anlagenbetreiber. Auch private Haushalte bekommen eine Vergütung, wenn sie zum Beispiel eine Solaranlage auf dem Dach haben und Strom ins öffentliche Netz einspeisen. Das EEG war im Jahr 2000 beschlossen worden, um den Ausbau des Ökostroms zu fördern.

Früher wurden Differenzen zwischen Ausgaben und Einnahmen von den Stromkunden über die EEG-Umlage finanziert. Diese Umlage über die Stromrechnung wurde abgeschafft, um Stromkunden zu entlasten. Die Mittel zum Ausgleich des EEG-Kontos kommen nun durch einen Zuschuss des Bundes, konkret aus dem Klima- und Transformationsfonds - einem Sondertopf./tob/DP/nas

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos