ROUNDUP: Israelische Razzia im Zentrum von Ramallah - 30 Verletzte

Dienstag, 26.08.25 16:30
Newsbild
Bildquelle: Fotolia
RAMALLAH/TEL AVIV (dpa-AFX) - Israelische Soldaten sind zu einer Razzia ins Zentrum der palästinensischen Stadt Ramallah im Westjordanland eingedrungen. Man sei gegen Geldwechsler vorgegangen, die Gelder an Hamas-Terroristen zur Unterstützung terroristischer Aktivitäten gegen Israel übermittelt hätten, teilte das Militär mit.



Es sei bei dem Einsatz in Ramallah zu Konfrontationen mit Einwohnern gekommen, bei denen die Soldaten scharfe Munition und Tränengas eingesetzt hätten, berichteten Augenzeugen. Nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums mit Sitz in der Stadt wurden etwa 30 Menschen verletzt, von denen einige im Krankenhaus behandelt werden mussten.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Nach Angaben der Armee wurden fünf Personen festgenommen. Zudem seien Hunderttausende Schekel beschlagnahmt worden. Das Militär sprach von "Terror-Geldern". Die Aktion reihe sich in die Bemühungen der Behörden ein, die finanzielle Infrastruktur von Terrororganisationen zu schwächen.

In Ramallah sitzt die palästinensische Regierung, dort befindet sich auch der Amtssitz des palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas. In den vergangenen Monaten war es in weiteren palästinensischen Städten des Westjordanlands zu ähnlichen Einsätzen der Armee gekommen. Dabei wurden Berichten zufolge mehrere Millionen Schekel beschlagnahmt.

Israel hatte 1967 unter anderem das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert, wo heute mehr als 700.000 Siedler inmitten von rund drei Millionen Palästinensern leben. Die Palästinenser beanspruchen die Gebiete für einen eigenen Staat mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt./mak/DP/stw

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos