ROUNDUP: Polen schließt russisches Generalkonsulat in Krakau

Montag, 12.05.25 13:15
ROUNDUP: Polen schließt russisches Generalkonsulat in Krakau
Bildquelle: Adobe Stock
WARSCHAU (dpa-AFX) - Nach Brandstiftungs-Vorwürfen gegen Moskaus Geheimdienste schließt Polen das russische Generalkonsulat in Krakau. Dies geschehe, weil man Beweise habe, dass die russischen Dienste einen verwerflichen Sabotageakt gegen das Einkaufszentrum in der Marywilska-Straße in Warschau verübt hätten, schrieb Außenminister Radoslaw Sikorski auf X.



Die russische Außenamtssprecherin Maria Sacharowa kündigte der russischen staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge an, dass Moskau bald angemessen auf die "unangemessenen Schritte" Warschaus antworten werde.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Am Sonntag hatte Polens Regierungschef Donald Tusk Russland für den Großbrand in dem Einkaufzentrum verantwortlich gemacht. Einige mutmaßliche Täter seien demnach bereits festgenommen worden. In einer gemeinsamen Erklärung der polnischen Innen- und Justizminister hatte es geheißen, man habe umfassende Erkenntnisse über den Ablauf der Brandstiftung gesammelt. Die Verdächtigen hätten einen Teil ihres Handelns dokumentiert.

Wie die Staatsanwaltschaft in Warschau nun mitteilte, ermögliche das gesammelte Material, Anklage gegen zwei ukrainische Staatsbürger zu erheben. Beide sollen demnach den mutmaßlichen Brandstiftern geholfen haben.

Bei dem Großbrand am 12. Mai 2024 im Warschauer Einkaufszentrum "Marywilska 44" waren rund 1.400 Geschäfte und Dienstleistungseinrichtungen zerstört worden. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen ergaben, dass das Feuer an mehreren Stellen ausgebrochen war. Ein Großteil der Händler in der Verkaufshalle stammte aus Vietnam./dhe/DP/mis

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos