Sachsens Ministerpräsident: Überwiegender Sondervermögen-Teil für Kommunen

Donnerstag, 11.09.25 16:00
Sachsens Ministerpräsident: Überwiegender Sondervermögen-Teil für Kommunen
Bildquelle: Adobe Stock
DRESDEN (dpa-AFX) - Das Sondervermögens des Bundes soll aus Sicht von Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) überwiegend in freier Verantwortung der Gemeinden und der Landkreise verwendet werden können. Mit den insgesamt 4,8 Milliarden Euro für den Freistaat bestehe die Möglichkeit, wichtige Investitionen zu tätigen, sagte Kretschmer.



Leitgedanke sei, dass ungefähr zwei Drittel der Gelder über die kommunale Verwaltung verteilt werden könnten. Das müsse jetzt besprochen werden, der Vorstand des Sächsischen Städte- und Gemeintages tage dazu. "Die Kolleginnen und Kollegen müssen sich Gedanken machen", sagte Kretschmer.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Kretschmer: Regierung hört auf Kommunen

Bei einer Pauschale pro Kommune hätten die großen Städte einen enormen Vorteil, für kleine Gemeinden blieben die Beträge zu gering. Bei Fachprogrammen sei es das Gegenteil. "Es braucht einen vernünftigen Ausgleich", sagte Kretschmer. Die Regierung höre auf das, was die Städte und Gemeinden sagten.

Bundestag und Bundesrat hatten ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für zusätzliche Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz beschlossen. Davon sollen 100 Milliarden Euro an die Länder gehen, die über die Aufteilung selbst entscheiden. Sachsen erhält je 400 Millionen Euro in den kommenden zwölf Jahren./jbl/DP/mis

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos