RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
auto-schweiz
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Neue Personenwagen März 2022 Bern, 1. April 2022 Die Immatrikulationszahlen neuer Personenwagen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein sind im März hinter das Vorjahresniveau zurückgefallen. 21'722 Neuzulassungen bedeuten ein Minus von 13,9 Prozent gegenüber dem Marktvolumen vom März 2021 (25'236), das durch die Einflüsse der Covid-19-Pandemie bereits deutlich unter dem langjährigen Mittel lag. Grund für den starken Rückgang ist eine Verschärfung des Teilemangels bei der Fahrzeugproduktion. Diese Entwicklung führt nach zwei Kalendermonaten mit Zuwächsen nun zu einem kumulierten Rückgang des Schweizer Auto-Marktes im ersten Quartal um vier Prozent (54'227 gegenüber 56'497 Neuzulassungen aus dem Vorjahr). «Seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges hat sich die bereits angespannte Lage noch einmal drastisch verschärft», analysiert auto-schweiz-Mediensprecher Christoph Wolnik die aktuelle Situation. «Neben der chronischen Unterversorgung mit Mikrochips sind nun auch weitere Zulieferprodukte zu knappen Gütern geworden. Besonders betrifft dies Kabelbäume aus ukrainischen Fabriken, die nun andernorts hergestellt werden müssen.» Die Verschiebung einer so komplexen Produktion sei aber aufwändig und koste Zeit, so Wolnik weiter. «Wir können alle Kundinnen und Kunden, die auf ein neues Fahrzeug warten, nur um Geduld bitten. Oberste Priorität hat die Sicherheit der Menschen in der Ukraine - Auswirkungen auf Lieferketten sind im Vergleich zu einem bewaffneten Krieg ein kleines Übel.» Elektrische Antriebe weiter auf dem Vormarsch Die detaillierten Zahlen nach Marken stehen auf www.auto.swiss zur Verfügung. Medienmitteilung als PDF Immatrikulationen neuer Personenwagen CH+FL März 2022 Grafik Entwicklung Auto-Markt CH+FL der vergangenen 13 Monate Weitere Auskünfte:
Ende der Medienmitteilungen |
1318409 01.04.2022
Quelle: DGAP
boerse.de-Börsenzitat:
Ich verkaufe immer bei der ersten Gewinnwarnung. Wenn man bis zur dritten Herabstufung wartet,gibt es keine Hoffnung mehr auf Ausstieg.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL