Staatliches Tierhaltungslogo kommt erst 2026

Freitag, 11.07.25 12:52
Monitoransicht mit Chart.
Bildquelle: pixabay
BERLIN (dpa-AFX) - Das staatliche Tierhaltungslogo für Fleisch im Supermarkt kommt erst im nächsten Jahr. Der Bundesrat billigte ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz, das die eigentlich zum 1. August vorgesehene Kennzeichnungspflicht zunächst für Schweinefleisch auf 1. März 2026 verschiebt. Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) hatte dies damit begründet, dass ein verpflichtendes System von Anfang an einwandfrei funktionieren müsse. Die Länder, die das Gesetz umsetzen und kontrollieren müssen, hatten mehr Umsetzungszeit eingefordert.



Das von der Ampel-Koalition 2023 per Gesetz beschlossene Logo soll beim Fleischkauf mehr Klarheit über die Bedingungen in Ställen bringen. Vorgesehen ist ein System mit fünf Kategorien von der Stufe "Stall" mit den gesetzlichen Mindestanforderungen bis hin zu "Bio". Union und SPD wollen die Verschiebung nutzen, um das Gesetz grundsätzlich zu reformieren und es "praxistauglich" zu machen. Angekündigt ist auch, bis zur Mitte der Wahlperiode eine Ausdehnung auf weitere Tierarten sowie auf Restaurants und Kantinen umzusetzen.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Schon seit 2019 gibt es in den Kühltheken eine freiwillige eigene Kennzeichnung der großen Supermarktketten. Das Siegel mit dem Aufdruck "Haltungsform" umfasst Fleisch von Schweinen und auch schon von Rindern und Geflügel./sam/DP/men

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos