Steht ein heißer Börsensommer bevor?

Freitag, 25.06.21 13:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die langen Tage und kurzen Nächte rund um den kalendarischen Sommerbeginn wirken sich positiv auf die Psyche aus. Dazu kommt die zunehmende Entspannung in Sachen Coronavirus-Pandemie, wobei sinkende Inzidenzzahlen und die Fortschritte bei den Impfungen sukzessive weitere Lockerungen der Covid-19-Maßnahmen zulassen.

Während viele Deutsche vor diesem Hintergrund wieder konkrete Sommer-Reisepläne schmieden, steigt auch die Zuversicht in der Realwirtschaft. So hat sich die Stimmung sowohl bei Unternehmern als auch bei Verbrauchern auf breiter Front aufgehellt, was sich bspw. in dem von der Europäischen Kommission berechneten Economic Sentiment Indicator (ESI) für den Euroraum niederschlägt. Nach einer Schwächephase im ersten Quartal startete der ESI im Mai durch und übertraf dabei das Vorkrisenniveau deutlich. Auch am Arbeitsmarkt zeichnet sich eine Entspannung ab, wobei der Indikator der Beschäftigungserwartungen über dem langfristigen Durchschnitt liegt und ebenfalls den Vorkrisenstand getoppt hat. Doch wie wirkt sich das auf die Börsenentwicklung aus?

Wie Sie wissen, wird an der Börse die Zukunft gehandelt, weshalb die Aktienmärkte der Realwirtschaft in der Regel um sechs bis zwölf Monate vorauslaufen. Dabei lassen sich bevorstehende Trendwenden oft anhand der herrschenden Anlegerstimmung erkennen, wobei die alte Börsenweisheit gilt: „Eine Hausse wird im Pessimismus geboren, wächst in der Skepsis, reift im Optimismus und stirbt in der Euphorie“.

Nachdem die großen Aktienindizes wie Dax oder Dow Jones in den vergangenen Monaten auf neue historische Rekordstände gestiegen sind, möchten wir natürlich wissen, ob das schon alles gewesen ist, oder ob weitere Kursanstiege zu erwarten sind. Dazu bitten wir Sie, an unserem aktuellen boerse.de-Anleger-Barometer teilzunehmen und ein paar kurze Fragen zu Ihrer Börseneinschätzung (Dax-Entwicklung) für die nächsten drei, sechs und zwölf Monate zu beantworten. Ihr Vorteil:

Alle Teilnehmer am boerse.de-Anleger-Barometer erhalten ein umfangreiches Dankeschön-Paket. Darin enthalten ist der Sonderreport „Aktien-Teams für Gewinner“, unser „Leitfaden für Ihr Vermögen“, der boerse.de-Börsenkalender sowie drei Mega-Charts für die Börse. Daneben erhalten Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Zugang zum boerse.de-Aktienbrief und zum boerse.de-Aktienbrief Plus. Dazu kommt:

Die Ergebnisse und eine ausführliche Analyse der Barometerergebnisse stehen nach Abschluss der laufenden Umfrage exklusiv für die Teilnehmer am boerse.de-Anleger-Barometer zur Verfügung. Daraus lässt sich ableiten, in welcher Börsenphase wir uns aus dem Blickwinkel der Anlegerstimmung gerade befinden. Sie sollten wissen:

Seit 2014 ermitteln wir regelmäßig die jeweils aktuelle Anlegerstimmung. Dabei hat sich das boerse.de-Anleger-Barometer stets als zuverlässiger Kontraindikator herausgestellt. So herrschte bspw. in der Q2-Umfrage vom März 2020 ein ausgeprägter Pessimismus, worauf beim Dax eine mächtige Aufholjagd startete, die zu neuen All-Time-Highs in diesem Jahr führte. Indes warnten markante Stimmungshochs beim boerse.de-Anleger-Barometer immer wieder vor Korrekturen. Wie es an den Börsen im zweiten Halbjahr also weitergehen wird? Dazu dürften die Ergebnisse vom aktuellen boerse.de-Anleger-Barometer auch dieses Mal wieder wichtige Hinweise liefern. Daher:

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für die Beantwortung von ein paar kurzen Fragen zur Börsenentwicklung und freuen Sie sich über das umfangreiche Dankeschön-Paket. Hier geht es zum boerse.de-Anleger-Barometer.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission