Emotionen spielen an den Finanzmärkten eine entscheidende Rolle. Gerade Privatanlegern versperren die eigenen Stimmungen häufig den Weg zu langfristigem Börsen-Erfolg. boerse.de präsentiert Ihnen das aktuelle Anleger-Barometer Q2 mit einem neuartigen Stimmungsindikator speziell für Privatanleger mit dem Sie von den allgemeinen Stimmungsschwankungen an den Finanzmärkten sogar profitieren können:

Die neue boerse.de-Anleger-Barometer-Kurve veranschaulicht die Stimmung der deutschen Privatanleger, die aus tausenden Einschätzungen von Teilnehmern der quartalsweisen Umfragen ermittelt wird. Während
steigende Werte wachsenden Optimismus signalisieren, zeigt eine
fallende Kurve zunehmend pessimistische Erwartungen an. Ein Rückblick unterstreicht die hohe Aussagekraft des neuentwickelten Stimmungsindikators:
Stimmungsbarometer als hervorragender Kontraindikator Die pessimistische Stimmung in der Umfrage zum dritten Quartal 2014 markiert exakt das Jahrestief im Dax und läutete eine neue Aktien-Rallye ein (Punkt 1). Das folgende
Dax-Allzeithoch im April 2015 ging einher mit einem neuen Rekordwert des Anleger-Barometers, was wiederum eine langfristige Korrektur einleitete (Punkt 2). Im Zuge der Kurserholung zwischen Oktober und November 2015 erreichte der
Optimismus abermals einen Rekordwert (Punkt 3). Ein Warnsignal, das durch den anschließenden Kurseinbruch bestätigt wurde. Damit markierte das
boerse.de-Anleger-Barometer seit der ersten Umfrageerhebung sehr zuverlässig alle
wichtigen Wendepunkte am deutschen Aktienmarkt. Deshalb:
Bitte beteiligen auch Sie sich am aktuellen boerse.de-Anleger-Barometer, denn für ein aussagekräftiges Ergebnis zählt jede Stimme! Eine
ausführliche Interpretation der neuen Umfrage-Ergebnisse mit vielen Vergleichs-Charts sowie eine
erweiterte Sentiment-Analyse stehen allen Umfrage-Teilnehmern nach Abschluss der Befragung kostenlos im geschlossenen Online-Bereich
ab dem 12.05.2016 zur Verfügung.
Teilnahmeschluss ist der 11.05.2016 um 15 UhrQuelle: bv