Stuttgarter Aktienbrief über "Das Börsenbuch"

Montag, 27.10.14 08:00
Newsbild
Bildquelle: Fotolia
Lesetipp: Das neue Buch von Thomas Müller und Alexander Coels.

Langfristig steigen die Aktienkurse. Damit ist eigentlich alles gesagt. Aber ist es wirklich so? Und wenn ja, warum? Mit der Beantwortung dieser Fragen befasst sich das neue Buch von Thomas Müller, Herausgeber vom Börsenverlag Rosenheim, und Alexander Coels. Die 502 Seiten lesen sich selbst für Börsenneulinge flüssig und sind vollgepackt mit interessantem Wissen und Fakten zu langfristigen Börsentrends. Angefangen vom Charakter der Bullen- und Bärenmärkte über Regierungszyklen und detaillierte Analysen der besten und schlechtesten Tage im Dax und Dow Jones bis hin zu Prognosen für die kommenden Jahre.

Müllers Berechnung von 30.000 Punkten beim Dow Jones bis in zehn Jahren lässt selbst das Herz von Joachim Brandmaier ("Der Dow steigt auf 20.000") höher schlagen. Doch die Behauptungen, die am Ende des Buches in den Börsenvisionen aufgestellt werden, lassen Brandmaier fast wie einen Chorknaben aussehen: Im Jahr 2045 steigt der Dow demzufolge erstmals auf 100.000 Punkte und 2085 knackt er die Marke von einer Millionen. Hirngespinste aus Rosenheim? Möglich. Aber wenn man bedenkt, dass der Dow Jones sich in den letzten 80 Jahren im Wert verhundertfacht hat, ist es eigentlich nur eine Fortsetzung dieses Langfristtrends. Wir Schwaben wären zunächst auch mit 20.000 Punkten zufrieden...

Hier können Sie „Das Börsenbuch“ versandkostenfrei bis 31. Oktober 2014 zum Subskriptionspreis von nur 34,00 Euro anfordern.

Quelle: Stuttgarter Aktienbrief vom 27.10.2014

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos