RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Rosenheim (Trendbrief) – In der zurückliegenden Woche haben unsere 16 Hauptmärkte ein Hin und Her erlebt, das unter dem Strich zu -2% führte. Da ein weiterer Index (SMI) den GD200 unterkreuzte, sank die Trend-Breite auf 38% (sechs Barometer befinden sich im Aufwärtstrend). Damit ist ein Sommerloch mit weiteren Abschlägen und Unsicherheiten absehbar. Im Detail:
Der Dax drehte am Mittwoch nach anfänglichen Wochengewinnen wieder nach unten und liegt mit 2% hinten. Bis zur weiteren Entscheidung bleiben wir daher am Seitenrand. Auch die kleineren Indizes MDax und TecDax gaben je 1% nach. Hier halten wir vorerst an den Long-Positionen fest.
In den USA hatten wir uns aus Sicherheitsgründen bereits am Montag von den Long-Positionen getrennt. Vor neuen Long-Engagements gilt es auch hier abzuwarten, bis charttechnisch wichtige Marken wieder erreicht werden (so etwa 12.750 beim Dow Jones). Aber:
Barometer wie Euro Stoxx 50 oder der Hang Seng präsentieren sich nach dem Unterkreuzen des GD200 in einer charttechnisch recht schlechten Verfassung (Abstand zur 200-Tage-Linie 9% und 5%). Hier lassen wir die Short-Investments laufen (bislang +10% an beiden Märkten), da weitere Gewinne zu erwarten sind.
Auch die Rohstoffe gaben im Vergleich zur Vorwoche insgesamt gut 1% nach. Trotz der politisch bedingten Unsicherheit blieben unsere Krisenmetalle Gold und Silber vergleichsweise schwach. Die Short-Positionen lösen wir daher erst auf, wenn bedeutende Marken (Gold 1700 und Silber 30) überwunden werden (bislang +1% sowie +25%).
Da die Euro-Krise dazu führt, dass Deutschland inzwischen sogar Anleihen mit 0% Zins verkaufen kann - und „Geld“ damit nichts wert ist - steigt der Bund-Future weiter. Solange sich an der absurden Situation nichts ändert, halten wir auch nach neuen Allzeithochs an unseren restlichen Long-Positionen auf den Bund-Future fest (Gewinn bislang +74% bzw. +48%).
TRENDBRIEF – PERSPEKTIVE
Angesichts der Eurokrise, dem anstehenden Sommerloch und den sinkenden Barometer-Werten stellen wir uns auf weitere Abschläge ein. Daher bleiben wir an bedeutenden Märkten (Dax, Dow Jones, S&P 500) zunächst am Seitenrand und warten in aller Ruhe ab, wie sich mit Rücksetzern neues Bewegungspotenzial nach oben aufbaut.
Dies ist der wöchentliche Marktüberblick aus dem Trendbrief. Der Trendbrief ist der maßgebliche Börsenbrief für Trends & Tradings im 24. Jahrgang und zeigt Ihnen alle Gewinn-Chancen in den wichtigsten Aktien, Indizes, Devisen, Zinsen sowie Rohstoffen. Hier geht's zum Test!
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Es gibt eine Regel ohne Ausnahme: das sich jeder für eine Ausnahme von der Regel hält.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL