Technische Analyse: MDax und Silber

Mittwoch, 02.11.16 13:00
digitale Präsentation mit Kursdaten
Bildquelle: iStock by Getty Images
Rosenheim Trendbrief am Mittag - Die Aktienmärkte mussten gestern einen herben Rückschlag hinnehmen, wobei unsere 14 Leitbarometer durchschnittlich 0,6% an Wert verloren. Hierdurch hat sich das technische Bild erheblich eingetrübt. Dennoch zeigen unsere langfristigen Trendpfeile weiterhin nach oben, sodass sich für uns derzeit noch kein Anpassungsbedarf für unsere Long-Positionen ergibt. Die Lage im Einzelnen:

Dax, MDax und TecDax gaben zwischen 1% und 1,3% nach. Der deutsche Leitindex rutschte dabei bis fast auf die 10.500-Punkte-Marke ab. Etwas darunter befindet sich bei 10.450 Punkten eine massive charttechnische Unterstützung. Sollte diese auf Schlusskursbasis nach unten durchbrochen werden, dann müssten wir mit einem weiteren Kursrückgang bis etwa 10.200 Punkten rechnen. Der MDax hat mit 20.900 Punkten ebenfalls eine wichtige Unterstützung erreicht, die es unbedingt zu halten gilt. Denn bis zur 200-Tage-Linie sind es jetzt nur noch gut 2%. Beim TecDax
ist die charttechnisch relevante Marke 1700 Punkte. Wir sehen damit alle drei Barometer an kritischen Punkten, halten aber vorerst an unserer bullishen Strategie fest, bis die Fakten auf dem Tisch liegen.



Gold und Silber konnten von der Schwäche an den Aktienmärkten profitieren und machten einen Freudensprung. Damit könnten wir in Kürze erneut charttechnische Signale für den Einstieg auf der Long-Seite bekommen.

 

Dies ist ein Auszug aus dem Trendbrief am Mittag. Wenn Sie die komplette Analyse lesen wollen, loggen Sie sich hier ein. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten besitzen, können Sie hier den Trendbrief kostenlos testen.

Quelle: bv



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos