Technische Analyse: TecDax und EUR/CHF

Freitag, 01.12.17 13:00
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com
Rosenheim (Trendbrief am Mittag) - Die uneinheitliche Kursentwicklung an den internationalen Börsen setzte sich auch gestern fort: Haussierende amerikanische Aktienmärkte und  Gewinnmitnahmen bei europäischen Aktien. Im Ergebnis gaben unsere 14 Leitbarometer marginal um 0,1% nach. Auch das charttechnische Bild entwickelt sich hierdurch deutlich divergent. Im Einzelnen:

Nachdem der Dax zur Mittagszeit noch sein Tageshoch bei 13.178 Punkten erreicht hatte, rutschten die Kurse am Nachmittag sukzessive ins Minus. Der Schlusskurs lag dann mit 13.023 Zählern nur noch knapp über der 13.000er-Marke. Für die nächsten Tage wäre es jetzt wichtig, dass die Unterstützungszone zwischen 12.900 und 13.000 Punkten verteidigt werden kann. Auch bei den Einzeltiteln gab es große Unterschiede. Während unsere Empfehlung Continental auf ein neues Jahreshoch kletterte, fiel SAP unter unseren Stop bei 95 Euro. Da die Aktie zudem vorerst an der Überwindung der 100-Euro-Marke gescheitert ist, trennen wir uns heute von der Aktie und vom Call-Optionsschein. Hier können wir nach Teilgewinnen von 87% Anfang  November jetzt immerhin noch +28% nach Hause bringen. Sollte der MDax sein gestriges neues Allzeithoch heute bestätigen, dann würden wir in der nächsten Woche beim deutschen Mittelstandsbarometer erneut auf der Long-Seite einsteigen.



Im Bereich der Devisen setzt der Euro zum nächsten Aufwärtsschub an. Gegenüber dem Schweizer Franken steht hier unmittelbar der nächste Aufwärtsschub bevor. Kursziel: 1,20 und damit weitere Gewinne bei unseren Long-Zertifikaten, die bereits mit 50% und 64% vorne liegen!




Dies ist ein Auszug aus dem Trendbrief am Mittag. Wenn Sie die komplette Analyse lesen wollen, loggen Sie sich hier ein. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten besitzen, können Sie hier den Trendbrief kostenlos testen.

Quelle: bv



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos